Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


transformation

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
transformation [2025/02/01 13:11]
fairmuenchen [Transformation, eine Kehrtwende in der Bildung]
transformation [2025/02/01 13:13] (aktuell)
fairmuenchen [Mein eigenes Interesse]
Zeile 9: Zeile 9:
 ==== bildung.anders.machen München 14.-16.Okt ’21 ==== ==== bildung.anders.machen München 14.-16.Okt ’21 ====
  
-Die Idee hinter Bildung.anders.machen.: https://bildungandersmachen.de/idee-wer-wir-sind +**Die Idee hinter Bildung.anders.machen.: https://bildungandersmachen.de/idee-wer-wir-sind** 
- +"Der Klimawandel verschärft sich dramatisch, Hungersnöte, Wirtschaftskrisen, soziale Spaltung und Ungerechtigkeiten nehmen zu und machen die prekäre Lage unseres Planeten und der globalen Gesellschaft unübersehbar. Mit Blick auf die Kinder und Jugendlichen von heute und kommende Generationen muss sich dringend etwas ändern!
-Der Klimawandel verschärft sich dramatisch, Hungersnöte, Wirtschaftskrisen, soziale Spaltung und Ungerechtigkeiten nehmen zu und machen die prekäre Lage unseres Planeten und der globalen Gesellschaft unübersehbar. Mit Blick auf die Kinder und Jugendlichen von heute und kommende Generationen muss sich dringend etwas ändern!+
  
 Als freier Zusammenschluss von Bildungsakteur*innen wollen wir einen Beitrag zu einer solidarischen Gemeinschaft leisten und die sozial-sozialökologische Transformation vorantreiben. Unser Ziel ist eine Gesellschaft, in der Menschenrechte, soziale und ökologische Gerechtigkeit, Inklusion, Demokratie und Nachhaltigkeit tatsächlich gelebt werden. Als freier Zusammenschluss von Bildungsakteur*innen wollen wir einen Beitrag zu einer solidarischen Gemeinschaft leisten und die sozial-sozialökologische Transformation vorantreiben. Unser Ziel ist eine Gesellschaft, in der Menschenrechte, soziale und ökologische Gerechtigkeit, Inklusion, Demokratie und Nachhaltigkeit tatsächlich gelebt werden.
  
 Bildung hat im Kontext gesellschaftlicher Veränderung ein großes Potential. Dennoch trägt sie häufig dazu bei, bestehende destruktive Strukturen weiter zu verfestigen. Bildung hat im Kontext gesellschaftlicher Veränderung ein großes Potential. Dennoch trägt sie häufig dazu bei, bestehende destruktive Strukturen weiter zu verfestigen.
-Deshalb fragen wir: Was braucht es, damit die sozial-ökologische [[Transformation]] gelingt und welchen Beitrag kann Bildung dazu leisten?+Deshalb fragen wir: Was braucht es, damit die sozial-ökologische [[Transformation]] gelingt und welchen Beitrag kann Bildung dazu leisten?"
  
-**Fazit:** Zu wenig Zeit, großes Interesse an **[[Paulo Freire]]** und seinen Ideen, an den daraus abgeleiteten Arbeitsweisen, Methoden und Strukturen internationaler Zusammenarbeit.+**Mein Fazit nach dem Arbeitstag:** Zu wenig Zeit, aber großes Interesse an **[[Paulo Freire]]** und seinen Ideen, an den daraus abgeleiteten Arbeitsweisen, Methoden und Strukturen internationaler Zusammenarbeit.
  
 ==== Mein eigenes Interesse ==== ==== Mein eigenes Interesse ====
 https://bildungandersmachen.de/freitag-15-oktober https://bildungandersmachen.de/freitag-15-oktober
- 
 **9.30 bis 12.30 Uhr: Kritische Sozialarbeit/Sozialpädagogik als Teil struktureller Machtverhältnisse in der Gesellschaft** **9.30 bis 12.30 Uhr: Kritische Sozialarbeit/Sozialpädagogik als Teil struktureller Machtverhältnisse in der Gesellschaft**
- 
 Inhaltlich werden wir uns an Machtstrukturen, Machtkonstrukten und der kritischen Auseinandersetzung damit orientieren. Der Workshop regt zur Reflexion mit eigener/n Haltung/en an. Er eröffnet Perspektiven über gelebte und ausgeübte Machtmomente und deren Umsetzung/en im Alltag. Inhaltlich werden wir uns an Machtstrukturen, Machtkonstrukten und der kritischen Auseinandersetzung damit orientieren. Der Workshop regt zur Reflexion mit eigener/n Haltung/en an. Er eröffnet Perspektiven über gelebte und ausgeübte Machtmomente und deren Umsetzung/en im Alltag.
- +**Referent*innen:** Elisabeth Schnell und Kerstin Seifert, zwei Frauen, die denken etwas verstanden zu haben.
-Referent*innen: Elisabeth Schnell und Kerstin Seifert, zwei Frauen, die denken etwas verstanden zu haben.+
  
 ===== Transformen der Pädagogiken ===== ===== Transformen der Pädagogiken =====
/kunden/homepages/37/d358059291/htdocs/clickandbuilds/dokuWiki/BefreiungsBewegung/data/attic/transformation.1738411880.txt.gz · Zuletzt geändert: 2025/02/01 13:11 von fairmuenchen