Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
tertulia_freireana [2025/08/04 19:06] selbstorg [Freireanische Reflexionen.] |
tertulia_freireana [2025/08/25 12:21] (aktuell) selbstorg [Kritische Pädagogik: Zukunft und Hoffnung] |
||
---|---|---|---|
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
==== Tertulia Freireana in München: Ein Raum für kritisches Denken und interkulturellen Dialog ==== | ==== Tertulia Freireana in München: Ein Raum für kritisches Denken und interkulturellen Dialog ==== | ||
+ | {{: | ||
+ | Aktuelle Termine: [[http:// | ||
4. August 2025 | Danny Carvajal: | 4. August 2025 | Danny Carvajal: | ||
- | **Seit 2021 hat sich in München mit der „[[Tertulia Freireana]]“ ein interkultureller Lese- und Gesprächskreis etabliert, der sich der kritischen Pädagogik und politischen Bildung widmet.** Alle zwei Wochen treffen sich im Eine-Welt-Haus Interessierte – unabhängig von Alter, Beruf, Geschlecht oder Religion, um gemeinsam Texte zu lesen und zu diskutieren, | + | **Seit 2021 hat sich in [[München]] mit der „[[Tertulia Freireana]]“ ein interkultureller Lese- und Gesprächskreis etabliert, der sich der kritischen Pädagogik und politischen Bildung widmet.** Alle zwei Wochen treffen sich im Eine-Welt-Haus Interessierte – unabhängig von Alter, Beruf, Geschlecht oder Religion, um gemeinsam Texte zu lesen und zu diskutieren, |
- | Es ist vor allem ein „Raum für die Reflexion im Lichte des interkulturellen, | + | Es ist vor allem ein „Raum für die [[Reflexion]] im Lichte des interkulturellen, |
Die Bezeichnung der Tertulia verweist dabei auf den ungezwungenen, | Die Bezeichnung der Tertulia verweist dabei auf den ungezwungenen, | ||
Zeile 14: | Zeile 16: | ||
In einer medialen Landschaft, die von algorithmischen Echokammern, | In einer medialen Landschaft, die von algorithmischen Echokammern, | ||
- | Zu den ethischen, politischen und erkenntnistheoretischen Dimensionen von Freires transformativem Denken liegen bereits einige fundierte philosophische Untersuchungen vor. Eine philosophische Auseinandersetzung mit [[Paulo Freire]] in [[München]] zielt darauf ab, eine [[Dialog]]kultur zu fördern, in der wir alle voneinander lernen und gemeinsam neues Wissen schaffen. | + | Zu den ethischen, politischen und erkenntnistheoretischen Dimensionen von Freires transformativem Denken liegen bereits einige fundierte philosophische Untersuchungen vor. **Eine philosophische Auseinandersetzung mit [[Paulo Freire]] in [[München]] zielt darauf ab, eine [[Dialog]]kultur zu fördern, in der wir alle voneinander lernen und gemeinsam neues Wissen schaffen. |
Wir sind uns dessen bewusst, dass ein interkultureller Dialog den Verständnishorizont aller Beteiligten – unabhängig von der Herkunft oder Tätigkeit – erweitert, denn jede Person bringt unterschiedliche Erfahrungen und Perspektiven mit. Daher teilen wir die Ansicht, dass Bildung als befreiende beziehungsweise humanisierende Praxis sich nicht auf den Klassenraum beschränkt, | Wir sind uns dessen bewusst, dass ein interkultureller Dialog den Verständnishorizont aller Beteiligten – unabhängig von der Herkunft oder Tätigkeit – erweitert, denn jede Person bringt unterschiedliche Erfahrungen und Perspektiven mit. Daher teilen wir die Ansicht, dass Bildung als befreiende beziehungsweise humanisierende Praxis sich nicht auf den Klassenraum beschränkt, | ||
- | |||
- | **weiterlesen: | ||
**Die Tertulia basiert auf drei zentralen Prinzipien der [[pädagogik der befreiung|Befreiungspädagogik]] [[Paulo Freire]]s: Conscientização ([[Bewusstseinsbildung]]), | **Die Tertulia basiert auf drei zentralen Prinzipien der [[pädagogik der befreiung|Befreiungspädagogik]] [[Paulo Freire]]s: Conscientização ([[Bewusstseinsbildung]]), | ||
Zeile 26: | Zeile 26: | ||
**Die [[Tertulia Freireana]] verbindet die gemeinsame Lektüre philosophischer Texte mit einem lebendigen, freundlichen Austausch. Neben der inhaltlichen Auseinandersetzung gibt es bewusst Raum für spontane Gespräche, Snacks und Getränke – denn auch die Atmosphäre des Miteinanders entspricht dem Geist einer dialogischen Pädagogik** | **Die [[Tertulia Freireana]] verbindet die gemeinsame Lektüre philosophischer Texte mit einem lebendigen, freundlichen Austausch. Neben der inhaltlichen Auseinandersetzung gibt es bewusst Raum für spontane Gespräche, Snacks und Getränke – denn auch die Atmosphäre des Miteinanders entspricht dem Geist einer dialogischen Pädagogik** | ||
- | **[[100 Jahre Paulo Freire]] und die [[Paulo Freire Gesellschaft]]** | + | **weiterlesen: |
+ | |||
+ | Am 31.7.25 war: | ||
+ | |||
+ | === könnte werden: === | ||
+ | ==== Kritische Pädagogik: Zukunft und Hoffnung ==== | ||
+ | Übersetzt aus: Critical Pedagogy: Future and Hope von Niroj Dahal, Pädagogische Fakultät der Universität Kathmandu, | ||
+ | |||
+ | **[[Kritische Pädagogik]] ist eine pädagogische Philosophie und [[neue_sozialen_bewegungen|soziale Bewegung]], die auf dem Konzept kritischer Sozialtheorien und -paradigmen basiert. Sie umfasst ein breites Themenspektrum, | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | **[[100 Jahre Paulo Freire]] und die [[Paulo Freire Gesellschaft]] und [[Aktion-Reflexion-bessere Aktion]]** |