Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


stonewall

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
stonewall [2025/05/07 17:33]
selbstorg
stonewall [2025/05/07 17:36] (aktuell)
selbstorg
Zeile 1: Zeile 1:
-**[[Stonewall]] steht als Stichwort für die Gegenwehr in der Stonewall Street**, am STONEWALL INN, 1969, als sich diverse trans- und queere Personen gegen Übergriffe aus Polizei und von Wirten wehrten, eine Razzia die Belästigung abwehrte und folgende Demonstrationen die Diskriminierung lautstark deutlich machten.+**[[Stonewall]] steht als Stichwort für die Gegenwehr in der Christopher Street**, am STONEWALL INN, 1969, als sich diverse trans- und queere Personen gegen Übergriffe aus Polizei und von Wirten wehrten, eine Razzia die Belästigung abwehrte und folgende Demonstrationen die Diskriminierung lautstark deutlich machten. 
 {{:1tb-_stonewall-horst_tommaso-p1090638.jpg?400 |}} {{:1tb-_stonewall-horst_tommaso-p1090638.jpg?400 |}}
 "Stonewall, kurz für Stonewall-Aufstand oder Stonewall-Unruhen, war eine Serie von gewalttätigen Konflikten zwischen LGBT-Personen und Polizeibeamten in New York City. Die ersten Auseinandersetzungen fanden in der Nacht zum Samstag, dem 28. Juni 1969 ab etwa 01:20 Uhr statt, als Polizeibeamte eine Razzia im Stonewall Inn durchführten, einer Bar mit homosexuellem und transidentem Zielpublikum in der Christopher Street an der Ecke der 7th Avenue im Greenwich Village. "Stonewall, kurz für Stonewall-Aufstand oder Stonewall-Unruhen, war eine Serie von gewalttätigen Konflikten zwischen LGBT-Personen und Polizeibeamten in New York City. Die ersten Auseinandersetzungen fanden in der Nacht zum Samstag, dem 28. Juni 1969 ab etwa 01:20 Uhr statt, als Polizeibeamte eine Razzia im Stonewall Inn durchführten, einer Bar mit homosexuellem und transidentem Zielpublikum in der Christopher Street an der Ecke der 7th Avenue im Greenwich Village.
Zeile 5: Zeile 6:
 Das Ereignis wird von der LGBT-Bewegung weltweit als Wendepunkt im Kampf für Gleichbehandlung und Anerkennung angesehen. Pride-Paraden, im deutschen Sprachraum oft in Anlehnung an die Stonewall-Unruhen Christopher Street Day (CSD) genannt, haben hier ihren Ursprung."  Das Ereignis wird von der LGBT-Bewegung weltweit als Wendepunkt im Kampf für Gleichbehandlung und Anerkennung angesehen. Pride-Paraden, im deutschen Sprachraum oft in Anlehnung an die Stonewall-Unruhen Christopher Street Day (CSD) genannt, haben hier ihren Ursprung." 
  
-Horst Middelhoff und sein freund Tommaso vor dem Stonewall-Inn https://de.wikipedia.org/wiki/Stonewall+**[[Horst Middelhoff]] und sein Freund Tommaso vor dem Stonewall-Inn** https://de.wikipedia.org/wiki/Stonewall
  
    
/kunden/homepages/37/d358059291/htdocs/clickandbuilds/dokuWiki/BefreiungsBewegung/data/attic/stonewall.1746632030.txt.gz · Zuletzt geändert: 2025/05/07 17:33 von selbstorg