Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


steng

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
steng [2025/05/31 12:53]
selbstorg angelegt
steng [2025/05/31 13:01] (aktuell)
selbstorg
Zeile 1: Zeile 1:
-Verwandtschaft in Schönberg, [[Steng]], Aspertsham, Arnegg, Burghausen, +**Verwandtschaft in Schönberg, [[Steng]], Aspertsham, Arnegg, Burghausen,** 
  
-zum Teil freundlichste BauernOnkel und TantenGroßmutter und Großvater, Oma und Opa und Cousinen, Cousins, das einfache, aber gute Leben, erste Autos für allerlei Leute und letzte PferdePostfahrzeuge zum Mitfahren und allmähliche Fahrradtouren über längere Strecken ...+unsere Mutter war eine der [[Steng]]bauerntöchterab 1921 im großen Vierseit-Hof aufgewachsennach Unfall im Stall und schlechter Operation oder Heilung aber in der Handelsschule und Buchhalterin im Modekaufhaus in Neuöttingwo ich 1954 geboren wurde ...
  
-Alle Ferien auf dem Bauernhof in Misthilgen von 11-16 Jahren, +zum Teil freundlichste Bauern, Onkel und Tanten, Großmutter und Großvater, Oma und Opa und Cousinen, Cousins, das einfache, aber gute Leben, erste Autos für allerlei Leute und letzte Pferde, Postfahrzeuge auch zum Mitfahren und allmähliche Fahrradtouren über längere Strecken ... 
 + 
 +Alle Ferien auf dem Bauernhof der Taufpatin und Tante in Misthilgen, Gemeinde Aspertsham, von 11-16 Jahren, 
  
 Der 80. Geburtstag vom Großonkel dem Eiselsberger Sepp mit den Geschichten von den Sauen, die im "3.Reich" in den Wald getrieben und geschossen wurden, unter der Jagdhütte zerlegt ... und im Rucksack zurück ins Dorf gebracht wurden ... Der 80. Geburtstag vom Großonkel dem Eiselsberger Sepp mit den Geschichten von den Sauen, die im "3.Reich" in den Wald getrieben und geschossen wurden, unter der Jagdhütte zerlegt ... und im Rucksack zurück ins Dorf gebracht wurden ...
  
-Die "Post" als das Kommunikationszentrum des Dorfes, der Pfarrer noch mit Landwirtschaft, die ersten Bio-Anbau-Wünsche der Tanten und die tollen Torten zu Allerheiligen: +Die "Post" als das Kommunikationszentrum der Gemeinde Schönberg, der Pfarrer noch mit Landwirtschaft, mit Bienen und Schafen, die ersten Bio-Anbau-Wünsche der Tanten um 1980 und die tollen Torten zu Allerheiligen: 
  
 Die Beerdigung der Großmutter mit getragener Blasmusik vom Dorf zum Friedhof, mit lebendiger Musik vom Friedhof zum Wirt, und eine riesige Festgemeinde dort ...  Die Beerdigung der Großmutter mit getragener Blasmusik vom Dorf zum Friedhof, mit lebendiger Musik vom Friedhof zum Wirt, und eine riesige Festgemeinde dort ... 
/kunden/homepages/37/d358059291/htdocs/clickandbuilds/dokuWiki/BefreiungsBewegung/data/attic/steng.1748688837.txt.gz · Zuletzt geändert: 2025/05/31 12:53 von selbstorg