Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


raetezeit

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
raetezeit [2025/05/27 12:48]
selbstorg [Reaktion in Bayern - 100 Jahre Reaktionäres Bayern]
raetezeit [2025/09/23 20:20] (aktuell)
selbstorg [am Sa 14. und So 15. Juni 2025]
Zeile 7: Zeile 7:
  
 ==== Infostand der Stadtteilgeschichte beim 867. Münchner Stadtgeburtstag ==== ==== Infostand der Stadtteilgeschichte beim 867. Münchner Stadtgeburtstag ====
- === am Sa 14. und So 15. Juni 2025, jeweils von 10:30 – 20:00 Uhr ===+ === am Sa 14. und So 15. Juni 2025 ===
  
- – oder mit etwas Picknick und Verabredung bis Sa 23h oder So bis 21.30 
-(so wie es sich letztes Jahr bewährt hat  –  offizielle Zeiten sind Sa 14.6. 10:30 -23:00 und So 15.6. 11-21:30) 
 {{:schlachthof.jpg?300 |}} {{:schlachthof.jpg?300 |}}
 Unser Platz ist vor dem U-Bahn-Abgang gegenüber von Ludwig Beck am Rathauseck nächst dem Alten Rathaus. Unser Platz ist vor dem U-Bahn-Abgang gegenüber von Ludwig Beck am Rathauseck nächst dem Alten Rathaus.
-Wer ist denn wann in der Stadt und am Marienplatz? Ich kann bisher die ganzen Tage, und auch gern die Abende, 
-wenn es endlich warm wird … 
  
 **Eine kleine Aufmerksamkeit für Das Schlachthofviertel und die Revolution** https://www.muenchner-volkstheater.de/blog/artikel/das-schlachthofviertel-und-die-revolution **Eine kleine Aufmerksamkeit für Das Schlachthofviertel und die Revolution** https://www.muenchner-volkstheater.de/blog/artikel/das-schlachthofviertel-und-die-revolution
  
 +zur Räterepublik weiß Wikipedia: **https://de.wikipedia.org/wiki/R%C3%A4terepublik**
 +
 +===== der Ausbruch der Demokratie =====
 +**Die [[Rätezeit]] wird von alten Historikern** oft als chaotisch, zerrissen etc. dargestellt, wie in der Beschreibung zum Film **"Die Münchner Räterepublik - Sturz der Monarchie"** drei Stunden in zwei Teilen: "[[Kurt Eisner]] - Zwischen Demokratie und Diktatur" und "Ende mit Schrecken" des zdf von 1971 https://www.zauberspiegel-online.de/index.php/historisches-mainmenu-13/gesehenes-mainmenu-165/42684-die-muenchner-raeterepublik-sturz-der-monarchie
 +
 +**Von unten gesehen ist der Kampf um Demokratie und Freiheit damals schon 400 Jahre alt, und heute, nach 500 Jahren Bauernaufständen und Demokratie-Entwürfen** verteidigt das Kapital seine Lobby-"Parteien-Demokratie", die uns immer bizarrer erscheint. Aber das damals kaiserlich-königlich akzeptierte Vorschlags-Parlament mit polarisierenden Wahl-Kämpfen ist nicht zur wirklichen [[Selbstorganisation]] des Volkes geworden. 
 +
 +**gar nicht leicht, die damalige Arbeit und Art der Räte zu ergründen ...**
 +und das neu eingeführte Frauenwahlrecht noch nicht wirklich integriert ...
 ===== 1922 - vor gut 100 Jahren ist München wieder ganz im Griff ===== ===== 1922 - vor gut 100 Jahren ist München wieder ganz im Griff =====
    
Zeile 70: Zeile 75:
 **[[Michail Bakunin]]**, ein europäischer Russe, der bis 1877 in der Schweiz lebte,formulierte für seine Zeit am deutlichsten, wie Religion und Machthierarchien die Köpfe gefangen halten. Ein wunderbarer Tagungsband der Erich-Mühsam-Gesellschaft erzählt uns von **[[Erich Mühsam]]** in Meiningen:  **[[Michail Bakunin]]**, ein europäischer Russe, der bis 1877 in der Schweiz lebte,formulierte für seine Zeit am deutlichsten, wie Religion und Machthierarchien die Köpfe gefangen halten. Ein wunderbarer Tagungsband der Erich-Mühsam-Gesellschaft erzählt uns von **[[Erich Mühsam]]** in Meiningen: 
  
-Auf Einladung der **Freunde der Bakuninhütte in Meinigen** berichtete ich von unserem Projekt, hier gab es ein Video dazu: https://bakuninhuette.de Da das plenumR ja eher ein Plenum ist, war mein Einstiegsabend die Vorgeschichte und der Friedens-Schwerpunkt. Den Bericht zu unserer Plenunm-Arbeit kann ich gerne noch mal vortragen.+Auf Einladung der **Freunde der Bakuninhütte in Meinigen** berichtete ich von unserem Projekt, hier gab es ein Video dazu: https://bakuninhuette.de Da das plenumR ja eher ein Plenum ist, war mein Einstiegsabend die Vorgeschichte und der Friedens-Schwerpunkt. **https://web.archive.org/web/20220709085859/https://bakuninhuette.de/termin/muenchner-raeterepublik-und-gruendung-des-freistaats-bayern-vor-100-jahren** Den Bericht zu unserer Plenunm-Arbeit kann ich gerne noch mal vortragen.
  
 ===== Karten der Revolutionszeit ===== ===== Karten der Revolutionszeit =====
Zeile 82: Zeile 87:
 **Broschüre des Kulturreferat:** **Broschüre des Kulturreferat:**
  
-Überzeugte Pazifistinnen. Unten: Anita Augspurg (links) und Lida Gustava Heymann (rechts) von der radikalen bürgerlichen Frauenbewegung, Aufnahme um 1920. Oben: die Sozialistinnen Clara Zetkin (links) und Rosa Luxemburg (rechts). S 112+Überzeugte Pazifistinnen. Unten: [[Anita Augspurg]] (links) und [[Lida Gustava Heymann]] (rechts) von der radikalen bürgerlichen Frauenbewegung, Aufnahme um 1920. Oben: die Sozialistinnen [[Clara Zetkin]] (links) und [[Rosa Luxemburg]] (rechts). S 112
  
-Es sind nicht viele Frauen, die sich der Kriegseuphorie zu Beginn des Ersten Weltkrieges nicht anschließen. In Berlin sind die herausragendsten Kriegsgegnerinnen die Sozialistinnen Rosa Luxemburg +Es sind nicht viele Frauen, die sich der Kriegseuphorie zu Beginn des Ersten Weltkrieges nicht anschließen. In Berlin sind die herausragendsten Kriegsgegnerinnen die Sozialistinnen [[Rosa Luxemburg]] 
-(1871–1919) und Clara Zetkin (1857–1933). In München gehören Anita Augspurg und Lida Gustava Heymann zu den entschiedensten Kriegsgegnerinnen. Sie lehnen jede Beteiligung am „Nationalen Frauendienst“ vehement ab.+(1871–1919) und [[Clara Zetkin]] (1857–1933). In München gehören [[Anita Augspurg]] und [[Lida Gustava Heymann]] zu den entschiedensten Kriegsgegnerinnen. Sie lehnen jede Beteiligung am „Nationalen Frauendienst“ vehement ab.
  
 Für diese Haltung werden sie nicht zuletzt von den kriegsbegeisterten Teilen der Frauenbewegung massiv kritisiert. Von Seiten der Behörden werden ihre pazifistischen Aktivitäten bespitzelt und verfolgt. Für diese Haltung werden sie nicht zuletzt von den kriegsbegeisterten Teilen der Frauenbewegung massiv kritisiert. Von Seiten der Behörden werden ihre pazifistischen Aktivitäten bespitzelt und verfolgt.
  
-**Der Frauenstimmrechtsbund und die Münchner Friedensgesellschaft** erhalten ab März 1916 Versammlungs- und Publikationsverbot. Neben Lida Gustava Heymann und Anita Augspurg sind nun auch Margarethe Selenka, Margarete Quidde, Lucy Hoesch-Ernst und Marie Zehetmaier von der Postüberwachung und dem Verbreitungsverbot pazifistischer Schriften betroffen.+**Der Frauenstimmrechtsbund und die Münchner Friedensgesellschaft** erhalten ab März 1916 Versammlungs- und Publikationsverbot. Neben [[Lida Gustava Heymann]] und [[Anita Augspurg]] sind nun auch Margarethe Selenka, Margarete Quidde, Lucy Hoesch-Ernst und Marie Zehetmaier von der Postüberwachung und dem Verbreitungsverbot pazifistischer Schriften betroffen.
  
-**Lida Gustava Heymann** wird schließlich aus Bayern ausgewiesen. Sie kann sich aber auf „Burg Sonnensturm“, dem Landgut im Isartal, das sie zu dieser Zeit gemeinsam mit Anita Augspurg betreibt, verstecken.+**[[Lida Gustava Heymann]]** wird schließlich aus Bayern ausgewiesen. Sie kann sich aber auf „Burg Sonnensturm“, dem Landgut im Isartal, das sie zu dieser Zeit gemeinsam mit [[Anita Augspurg]] betreibt, verstecken.
  
 Nachdem die zunächst wenigen, aber entschiedenen pazifistischen Stimmen von den Behörden weitgehend zum Schweigen gebracht worden sind, entwickeln sich die Arbeiter/innen zur treibenden Kraft gegen den Krieg. Nachdem die zunächst wenigen, aber entschiedenen pazifistischen Stimmen von den Behörden weitgehend zum Schweigen gebracht worden sind, entwickeln sich die Arbeiter/innen zur treibenden Kraft gegen den Krieg.
Zeile 101: Zeile 106:
 ==== In seinem Roman „Wir sind Gefangene“ schreibt Oskar Maria Graf: ==== ==== In seinem Roman „Wir sind Gefangene“ schreibt Oskar Maria Graf: ====
    
-„Frauen mit ausgelaugten Gesichtern, zerarbeiteten Händen und entschlossenen Augen. Sie waren eigentlich die Nüchternsten, die Mutigsten. Sie +„Frauen mit ausgelaugten Gesichtern, zerarbeiteten Händen und entschlossenen Augen. Sie waren eigentlich die Nüchternsten, die Mutigsten. Sie arbeiteten in den Granatfabriken, waren Straßenbahnschaffnerinnen, sie schufteten sonst wo und erzählten von ihren Nöten, von den Schwierigkeiten der Agitation unter ihren Kolleginnen, und sie machten Vorschläge.
-arbeiteten in den Granatfabriken, waren Straßenbahnschaffnerinnen, sie schufteten sonst wo und erzählten von ihren Nöten, von den Schwierigkeiten der Agitation unter ihren Kolleginnen, und sie machten Vorschläge.+
  
-Sie waren die ersten, die in München in jenem grauenvollen Kriegswinter die ersten Hungerdemonstrationen wagten, sie gingen als erste anlässlich der Januarstreiks 1918 mit Eisner ins Gefängnis.“ ቕ 03+Sie waren die ersten, die in München in jenem grauenvollen Kriegswinter die ersten Hungerdemonstrationen wagten, sie gingen als erste anlässlich der Januarstreiks 1918 mit Eisner ins Gefängnis.“ ቕ 03 [[Oskar Maria Graf]] „Wir sind Gefangene“ 
  
 Unter den verhafteten Streikführern sind neben Kurt Eisner, dem späteren ersten bayerischen Ministerpräsidenten, auch drei Frauen: **Emilie und Babette Landauer** – keine Verwandten von [[Gustav Landauer]] – sowie [[Sonja Lerch|Sarah Sonja Rabinowitz (1882–1918), verheiratete Lerch]], Mitbegründerin der Münchner USPD, die bereits an der russischen Revolution 1905 aktiv teilgenommen hatte. Unter den verhafteten Streikführern sind neben Kurt Eisner, dem späteren ersten bayerischen Ministerpräsidenten, auch drei Frauen: **Emilie und Babette Landauer** – keine Verwandten von [[Gustav Landauer]] – sowie [[Sonja Lerch|Sarah Sonja Rabinowitz (1882–1918), verheiratete Lerch]], Mitbegründerin der Münchner USPD, die bereits an der russischen Revolution 1905 aktiv teilgenommen hatte.
Zeile 214: Zeile 218:
 Die Vorläufer des "Verfassungsschutzes" VS sehe ich neben den europäischen Absprachen der Polizeien zur Sozialisten-Verfolgung in der [[Thule-Gesellschaft]], rechter Geheimbund gg Räterepublik im Hotelzimmer Vierjahreszeiten: Entführungsplan #KurtEisner, **[[Palmsonntagsputsch]]** Verhaftung #ErichMühsam Die Vorläufer des "Verfassungsschutzes" VS sehe ich neben den europäischen Absprachen der Polizeien zur Sozialisten-Verfolgung in der [[Thule-Gesellschaft]], rechter Geheimbund gg Räterepublik im Hotelzimmer Vierjahreszeiten: Entführungsplan #KurtEisner, **[[Palmsonntagsputsch]]** Verhaftung #ErichMühsam
  
-Das Hotel Vierjahreszeiten in #München war Sitz der antisemitisch-germanisch rassistischen [[thulegesellschaft]], die die Räterepublik bekämpfte und bespitzelte und für die #SPD ein rechtes #Freikorps aufstellte, um die Räte zu ermorden+Das Hotel Vierjahreszeiten in #München war Sitz der antisemitisch-germanisch rassistischen [[thule-gesellschaft]], die die Räterepublik bekämpfte und bespitzelte und für die #SPD ein rechtes #Freikorps aufstellte, um die Räte zu ermorden
  
-13.April 1919 war Palmsonntag. Die [[Thulegesellschaft]] hatte die Informationen geliefert, die Bamberger Regierung einen Zug mit Putschisten, die [[Erich Mühsam]] und einige weitere #Arbeiterräte verhafteten. **Zenzl Mühsam konnte weitere Räte telefonisch warnen**, Erich wurde nach Ebrach in den Knast entführt+13.April 1919 war Palmsonntag. Die [[Thule-Gesellschaft]] hatte die Informationen geliefert, die Bamberger Regierung einen Zug mit Putschisten, die [[Erich Mühsam]] und einige weitere #Arbeiterräte verhafteten. **Zenzl Mühsam konnte weitere Räte telefonisch warnen**, Erich wurde nach Ebrach in den Knast entführt
  
 {{ :karte_raete-bayern-kaempfe_1400b.jpg?600 |}} {{ :karte_raete-bayern-kaempfe_1400b.jpg?600 |}}
Zeile 238: Zeile 242:
   * Roman Danyluk: [[Unter sticht Ober]], Eine Sozialgeschichte der bayerischen Revolution 1918/19 Edition AV 2022   * Roman Danyluk: [[Unter sticht Ober]], Eine Sozialgeschichte der bayerischen Revolution 1918/19 Edition AV 2022
  
-**[[revolution_und_raeterepubliken]] und eine Einladung: [[Mastodon]]-Instanzen zu [[baiern]] und [[rätezeit]]: [[https://freeradical.zone/explore]] und [[https://mastodon.social/explore]] sowie https://mastodon.bayern/explore**+**[[revolution_und_raeterepubliken]] und eine Einladung: [[Mastodon]]-Instanzen zu [[baiern]] und [[rätezeit]]: [[https://freeradical.zone/explore]] und [[direkte Demokratie]] 
 + 
 +[[https://mastodon.social/explore]] sowie https://mastodon.bayern/explore**
/kunden/homepages/37/d358059291/htdocs/clickandbuilds/dokuWiki/BefreiungsBewegung/data/attic/raetezeit.1748342882.txt.gz · Zuletzt geändert: 2025/05/27 12:48 von selbstorg