Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


psychose

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
psychose [2025/05/30 22:01]
selbstorg angelegt
psychose [2025/05/30 22:21] (aktuell)
selbstorg
Zeile 2: Zeile 2:
  
 https://taz.de/Psychologe-ueber-Hamburger-Messerangriff/!6090880 https://taz.de/Psychologe-ueber-Hamburger-Messerangriff/!6090880
- 
-die Entlassenen gehen können. Vor allem aber fehlt Wohnraum. 
  
 taz: Was bedeutet die Diagnose „Psychose“ überhaupt? taz: Was bedeutet die Diagnose „Psychose“ überhaupt?
Zeile 13: Zeile 11:
 Bock: Die eigene Wohnung, das eigene Zimmer, unser Zuhause, das ist unsere zweite Haut, unser Schutzraum. Obdachlos zu sein, heißt, all das nicht mehr zu haben. Den Blicken aller ausgesetzt zu sein, sich nicht mehr abgrenzen zu können. Die Angst wird zum ständigen Begleiter, die Paranoia zu Realität. Bock: Die eigene Wohnung, das eigene Zimmer, unser Zuhause, das ist unsere zweite Haut, unser Schutzraum. Obdachlos zu sein, heißt, all das nicht mehr zu haben. Den Blicken aller ausgesetzt zu sein, sich nicht mehr abgrenzen zu können. Die Angst wird zum ständigen Begleiter, die Paranoia zu Realität.
  
- +==== Obdachlosigkeit stellt eine Gefährdung dar, allerdings zunächst für die Betroffenen selbst==== 
-Obdachlosigkeit stellt eine Gefährdung dar, allerdings zunächst für die Betroffenen selbst+
 taz: Sind psychisch erkrankte Wohnungslose eine Gefahr? taz: Sind psychisch erkrankte Wohnungslose eine Gefahr?
  
Zeile 30: Zeile 28:
  
 Bock: Der Vorfall in Hamburg war so ungewöhnlich, dass ihn keine Statistik hätte vorhersagen können. Würden wir alle psychisch Erkrankten registrieren, wäre fast ein Drittel aller Einwohner in Deutschland betroffen und stigmatisiert. Diejenigen, die Hilfe am dringendsten brauchen, könnte das noch mehr abschrecken, sie aufzusuchen. Informationsaustausch muss aber möglich sein – im Notfall auch mit den Sicherheitskräften. Aber nicht mit dem Ziel der Ausgrenzung und der Verschiebung von Verantwortung, sondern dem der gemeinsamen Zuständigkeit. Bock: Der Vorfall in Hamburg war so ungewöhnlich, dass ihn keine Statistik hätte vorhersagen können. Würden wir alle psychisch Erkrankten registrieren, wäre fast ein Drittel aller Einwohner in Deutschland betroffen und stigmatisiert. Diejenigen, die Hilfe am dringendsten brauchen, könnte das noch mehr abschrecken, sie aufzusuchen. Informationsaustausch muss aber möglich sein – im Notfall auch mit den Sicherheitskräften. Aber nicht mit dem Ziel der Ausgrenzung und der Verschiebung von Verantwortung, sondern dem der gemeinsamen Zuständigkeit.
 +
 +[[Selbsthilfe]] und [[Gesundheitsladen]] oder [[gesundheitshaeuser]] oder?
/kunden/homepages/37/d358059291/htdocs/clickandbuilds/dokuWiki/BefreiungsBewegung/data/attic/psychose.1748635268.txt.gz · Zuletzt geändert: 2025/05/30 22:01 von selbstorg