Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
|
paulo_freire_gesellschaft [2025/05/21 20:06] selbstorg [Über Befreiung:] |
paulo_freire_gesellschaft [2025/08/29 17:31] (aktuell) selbstorg [Cuba - Land im Übergang] |
||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| - | **Ein historisches Dokument:** Die **[[Paulo Freire Gesellschaft]]** hatte ab 1992 ihren Sitz in München, als der deutschsprachige Verein zur befreienden Pädagogik (education popular), heute weiter geführt in Berlin: http:// | + | **Ein historisches Dokument:** Die **[[Paulo Freire Gesellschaft]]** hatte ab 1992 ihren Sitz in München, als der deutschsprachige Verein zur befreienden Pädagogik (education popular),** heute weiter geführt in Berlin:** **http:// |
| [[Zeitschrift für befreiende Pädagogik ]] und [[Theater-Methoden]] sowie Arbeitskreise für **Globales Lernen** greifen die **[[ECOPEDAGOGY]]** auf - heute weiter geführt im **http:// | [[Zeitschrift für befreiende Pädagogik ]] und [[Theater-Methoden]] sowie Arbeitskreise für **Globales Lernen** greifen die **[[ECOPEDAGOGY]]** auf - heute weiter geführt im **http:// | ||
| Zeile 17: | Zeile 17: | ||
| * 11/12) Afrika (Doppelheft 5.-) | * 11/12) Afrika (Doppelheft 5.-) | ||
| * 13/14) Wir? Frauen zwischen einer und vielen Welten (10.-) | * 13/14) Wir? Frauen zwischen einer und vielen Welten (10.-) | ||
| - | * 15/16) Cuba, Land im Übergang (5.-) | + | * 15/ |
| * 17/18) Kontexte befreiender Theologie (10.-) | * 17/18) Kontexte befreiender Theologie (10.-) | ||
| * 19/20) Vorsicht Kinder! Bausteine zu einem neuen Kindheitsverständnis (10.-) | * 19/20) Vorsicht Kinder! Bausteine zu einem neuen Kindheitsverständnis (10.-) | ||
| Zeile 44: | Zeile 44: | ||
| ==== Cuba - Land im Übergang ==== | ==== Cuba - Land im Übergang ==== | ||
| - | * Nydia Gonzales: Anmerkungen zur Educación Popular in Cuba 6 | + | * Nydia Gonzales: Anmerkungen zur Educación Popular in [[Cuba]] 6 |
| * Inge Ruth Marcus: Kuba im Übergang - wohin ? 10 | * Inge Ruth Marcus: Kuba im Übergang - wohin ? 10 | ||
| * Rosa Geislinger: DANTES INFERNO HEUTE (MIT MUSIK) 37 | * Rosa Geislinger: DANTES INFERNO HEUTE (MIT MUSIK) 37 | ||
| Zeile 50: | Zeile 50: | ||
| * Cubanismo = für Spanier 41 | * Cubanismo = für Spanier 41 | ||
| * Heinz Schulze: Poder Popular - Consejo Popular: Volksmacht - Volksrat 42 | * Heinz Schulze: Poder Popular - Consejo Popular: Volksmacht - Volksrat 42 | ||
| - | * Taller de la Solidaridad: | + | * Taller de la Solidaridad: |
| * Despidió Fidel al Papa Juan Pablo II 49 | * Despidió Fidel al Papa Juan Pablo II 49 | ||
| * Esther Perez und Fernando Martinez: Dialog mit Paulo Freire 51 | * Esther Perez und Fernando Martinez: Dialog mit Paulo Freire 51 | ||
| * Stadt des Wissens in Panama 61 | * Stadt des Wissens in Panama 61 | ||
| - | * Maria López Vigil: Cuba: Was steht, was fällt, was ist neu? 65 | + | * Maria López Vigil: |
| * Das Gedächtniszentrum MARTIN LUTHER KING JR. in La Habana 76 | * Das Gedächtniszentrum MARTIN LUTHER KING JR. in La Habana 76 | ||
| * Christel Adick / Lydia Emerencia: Grundbildungsreform in Aruba 78 | * Christel Adick / Lydia Emerencia: Grundbildungsreform in Aruba 78 | ||
| Zeile 94: | Zeile 94: | ||
| === Theologische Kontexte der Befreiung === | === Theologische Kontexte der Befreiung === | ||
| - | Der Vatikan, Kardinal Ratzinger, macht die " | + | Der Vatikan, Kardinal Ratzinger, macht die " |
| ZfbP Nr. 17/18 | ZfbP Nr. 17/18 | ||
| === Vorsicht Kinder! === | === Vorsicht Kinder! === | ||
| Zeile 102: | Zeile 102: | ||
| === Ist Annäherung möglich? Konfliktbearbeitung in der befreienden Erziehung === | === Ist Annäherung möglich? Konfliktbearbeitung in der befreienden Erziehung === | ||
| - | Schwerpunktthema: | + | **Schwerpunktthema: |
| === Agenda 21 - Eine Welt - Voneinander lernen in Nord und Süd === | === Agenda 21 - Eine Welt - Voneinander lernen in Nord und Süd === | ||
| - | Die " | + | **Die " |
| === Szenen verändern: Theater der Unterdrückten heute. Joker aus Rio unterwegs. === | === Szenen verändern: Theater der Unterdrückten heute. Joker aus Rio unterwegs. === | ||
| Zeile 136: | Zeile 136: | ||
| Sexistische Übergriffe gegenüber Schülerinnen durch Lehrer. Aufarbeitung eines Situationsbeispiels aus dem Schulalltag mit der Planspielmethode. Von Martina Weber u. Joachim Schroeder. 77 Seiten, 5,00 Euro und P. | Sexistische Übergriffe gegenüber Schülerinnen durch Lehrer. Aufarbeitung eines Situationsbeispiels aus dem Schulalltag mit der Planspielmethode. Von Martina Weber u. Joachim Schroeder. 77 Seiten, 5,00 Euro und P. | ||
| === Eine Vision Teilen. Pädagogische Praxis für Frieden und Gerechtigkeit. === | === Eine Vision Teilen. Pädagogische Praxis für Frieden und Gerechtigkeit. === | ||
| - | |||
| Beiträge zur Arbeit der Jugendakademie Walberberg. | Beiträge zur Arbeit der Jugendakademie Walberberg. | ||
| Zeile 142: | Zeile 141: | ||
| Schonungslos deckt der bekannte lateinamerikanische Karikaturist Juan Acevedo das koloniale Erbe im Denken und Verhalten des lateinamerikanischen Bürgertums auf. 80 Seiten A-4, www.agspak-buecher.de | Schonungslos deckt der bekannte lateinamerikanische Karikaturist Juan Acevedo das koloniale Erbe im Denken und Verhalten des lateinamerikanischen Bürgertums auf. 80 Seiten A-4, www.agspak-buecher.de | ||
| - | === | + | |
| - | Zukunftswerkstatt Kontinent: Volkserziehung in Lateinamerika. === | + | === Zukunftswerkstatt Kontinent: Volkserziehung in Lateinamerika. === |
| Trudi und Heinz Schulze stellen konkrete Beispiele der pädagogischen Arbeit vor, die sich auf die Ideen Freires beziehen und sich für eine gerechte Gesellschaft engagieren. 333 Seiten | Trudi und Heinz Schulze stellen konkrete Beispiele der pädagogischen Arbeit vor, die sich auf die Ideen Freires beziehen und sich für eine gerechte Gesellschaft engagieren. 333 Seiten | ||
| Zeile 157: | Zeile 156: | ||
| * **Befreiungspädagogik, | * **Befreiungspädagogik, | ||
| - | * **Soziale Konstitutionsbedingungen politischen Lernens in der Theorie Paulo Freires.** | + | * **Soziale Konstitutionsbedingungen politischen Lernens in der Theorie Paulo Freires.** Rolf Bräuer: Von der Konzeption Freires in Brasilien bis zur bewusstseinsbildenden Arbeiterbildung in der BRD. 119 Seiten |
| - | | + | |
| * **Paulo Freire zur Einführung** Dimas Figueroa legt das besondere Augenmerk auf den philosophischen Hintergrund von Freires Bildungskonzeption. Junios-Verlag | * **Paulo Freire zur Einführung** Dimas Figueroa legt das besondere Augenmerk auf den philosophischen Hintergrund von Freires Bildungskonzeption. Junios-Verlag | ||
| - | + | * **Neco, der Träumer. Ein brasilianisches Kinderschicksal.** Martin Backhouse übersetzte die Geschichte von Maria Armanda Capeláo. | |
| - | | + | |
| * **Theater macht Politik.** Die Methoden des " | * **Theater macht Politik.** Die Methoden des " | ||
| - | |||
| * **Menschenfischer- Seelenkäufer.** Evangelikale und fundamentalistische Gruppen und ihr Wirken in Ländern der 3. Welt. 125 Seiten | * **Menschenfischer- Seelenkäufer.** Evangelikale und fundamentalistische Gruppen und ihr Wirken in Ländern der 3. Welt. 125 Seiten | ||
| - | + | * **Paulo Freires befreiende Pädagogik auch für uns?** 6-Seiten Kurzeinführung | |
| - | | + | |
| * **Compendio de categorias pedagogicas.** Nidia Gonzales R. (Cuba) 76 Seiten | * **Compendio de categorias pedagogicas.** Nidia Gonzales R. (Cuba) 76 Seiten | ||
| - | |||
| * **Educación Popular. Gemeinwesenarbeit und ökonomische Aspekte.** | * **Educación Popular. Gemeinwesenarbeit und ökonomische Aspekte.** | ||
| - | * Pädagogik der Hoffnung in einer Welt voller Widersprüche. Artikel, Heinz Schulze, | + | |
| - | + | | |
| - | * Bei zapotekischen Kaffeebauern in Mexiko. Diaserie von Inge R. Marcus | + | * **Menschen im Slum Wo kommen sie her? Wo gehen sie hin?** Diaserie von I.R. Marcus 50 Dias mit Begleittext |
| - | * 50 Dias mit Begleittext | + | |
| - | * | + | |
| - | | + | |
| ===== Kultur des Schweigens an der Universität ===== | ===== Kultur des Schweigens an der Universität ===== | ||
| Zeile 314: | Zeile 302: | ||
| === 5. Interkulturelles Lernen === | === 5. Interkulturelles Lernen === | ||
| - | Interkulturelle Handlungskompetenz - interkulturelle Beratungsarbeit | + | **Interkulturelle Handlungskompetenz - interkulturelle Beratungsarbeit** |
| * Interkulturelle Handlungskompetenz im psychosozialen Feld | * Interkulturelle Handlungskompetenz im psychosozialen Feld | ||
| * " | * " | ||
| Zeile 324: | Zeile 312: | ||
| Schule und befreiende Pädagogik, Methoden / Didaktik, | Schule und befreiende Pädagogik, Methoden / Didaktik, | ||
| - | + | * Wir lernen mit Methoden der Vergangenheit in der Gegenwart, soll das in der Zukunft so weitergehen? | |
| - | Wir lernen mit Methoden der Vergangenheit in der Gegenwart, soll das in der Zukunft so weitergehen? | + | |
| - | Konkrete Veränderungsmöglichkeiten, | + | |
| * in weiterführenden Schulen: Marita Hecker, Frankfurt | * in weiterführenden Schulen: Marita Hecker, Frankfurt | ||
| * Schulsozialarbeit und Jugendsozialarbeit : Wilhelm Behrendt | * Schulsozialarbeit und Jugendsozialarbeit : Wilhelm Behrendt | ||
| Zeile 334: | Zeile 320: | ||
| Suchtprävention, | Suchtprävention, | ||
| - | **Warum Pippi Langstrumpf kein drogengefährdetes Heimkind wurde** | + | * **Warum Pippi Langstrumpf kein drogengefährdetes Heimkind wurde** Fachseminar für SozialpädagogInnen in der Drogen- und Jugendarbeit: |
| - | | + | |
| - | * Andreas Schauder, Wolfgang Wiedulle | + | |
| - | * Suchtprävention in der Schule : Andreas Schauder | + | |
| - | * "Coca ist kein Kokain" | + | |
| ==== 8. Besondere Anlässe und Zusammenarbeiten ==== | ==== 8. Besondere Anlässe und Zusammenarbeiten ==== | ||
| Zeile 386: | Zeile 370: | ||
| * und gute Weiterarbeit in all den zukunftsweisenden Kontakten, | * und gute Weiterarbeit in all den zukunftsweisenden Kontakten, | ||
| - | | + | * |
| - | + | | |
| - | forumtheater im pluriversum @forumtheater@zirk.us | + | |
| - | + | | |
| - | Der Mastodon-Kanal decolon https:// | + | |
| - | + | ||
| - | Kolonialisierung des klimas: https:// | + | |