Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


paulo_freire_gesellschaft

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
paulo_freire_gesellschaft [2025/05/21 19:58]
selbstorg [6. Schule]
paulo_freire_gesellschaft [2025/08/29 17:31] (aktuell)
selbstorg [Cuba - Land im Übergang]
Zeile 1: Zeile 1:
-**Ein historisches Dokument:** Die **[[Paulo Freire Gesellschaft]]** hatte ab 1992 ihren Sitz in München, als der deutschsprachige Verein zur befreienden Pädagogik (education popular), heute weiter geführt in Berlin: http://paulofreireberlin.org und international https://freire.org und die universitär-wissenschaftlich orientierten KollegInnen auf https://freire.de+**Ein historisches Dokument:** Die **[[Paulo Freire Gesellschaft]]** hatte ab 1992 ihren Sitz in München, als der deutschsprachige Verein zur befreienden Pädagogik (education popular),** heute weiter geführt in Berlin:** **http://paulofreireberlin.org** und **https://www.pfg-berlin.org**, dazu international https://freire.org und die universitär-wissenschaftlich orientierten KollegInnen auf https://freire.de
  
 [[Zeitschrift für befreiende Pädagogik ]] und [[Theater-Methoden]] sowie Arbeitskreise für **Globales Lernen** greifen die **[[ECOPEDAGOGY]]** auf - heute weiter geführt im **http://nordsuedforum.de** [[Zeitschrift für befreiende Pädagogik ]] und [[Theater-Methoden]] sowie Arbeitskreise für **Globales Lernen** greifen die **[[ECOPEDAGOGY]]** auf - heute weiter geführt im **http://nordsuedforum.de**
Zeile 17: Zeile 17:
   * 11/12) Afrika (Doppelheft 5.-)   * 11/12) Afrika (Doppelheft 5.-)
   * 13/14) Wir? Frauen zwischen einer und vielen Welten (10.-)   * 13/14) Wir? Frauen zwischen einer und vielen Welten (10.-)
-  * 15/16) Cuba, Land im Übergang (5.-)+  * 15/16) [[Cuba]], Land im Übergang (5.-)
   * 17/18) Kontexte befreiender Theologie (10.-)   * 17/18) Kontexte befreiender Theologie (10.-)
   * 19/20) Vorsicht Kinder! Bausteine zu einem neuen Kindheitsverständnis (10.-)   * 19/20) Vorsicht Kinder! Bausteine zu einem neuen Kindheitsverständnis (10.-)
Zeile 44: Zeile 44:
 ==== Cuba - Land im Übergang ==== ==== Cuba - Land im Übergang ====
  
-  * Nydia Gonzales: Anmerkungen zur Educación Popular in Cuba 6+  * Nydia Gonzales: Anmerkungen zur Educación Popular in [[Cuba]] 6
   * Inge Ruth Marcus: Kuba im Übergang - wohin ? 10   * Inge Ruth Marcus: Kuba im Übergang - wohin ? 10
   * Rosa Geislinger: DANTES INFERNO HEUTE (MIT MUSIK) 37   * Rosa Geislinger: DANTES INFERNO HEUTE (MIT MUSIK) 37
Zeile 50: Zeile 50:
   * Cubanismo = für Spanier 41   * Cubanismo = für Spanier 41
   * Heinz Schulze: Poder Popular - Consejo Popular: Volksmacht - Volksrat 42   * Heinz Schulze: Poder Popular - Consejo Popular: Volksmacht - Volksrat 42
-  * Taller de la Solidaridad: Praktische Solidarität mit Cuba 48+  * Taller de la Solidaridad: Praktische Solidarität mit [[Cuba]] 48
   * Despidió Fidel al Papa Juan Pablo II 49   * Despidió Fidel al Papa Juan Pablo II 49
   * Esther Perez und Fernando Martinez: Dialog mit Paulo Freire 51   * Esther Perez und Fernando Martinez: Dialog mit Paulo Freire 51
   * Stadt des Wissens in Panama 61   * Stadt des Wissens in Panama 61
-  * Maria López Vigil: Cuba: Was steht, was fällt, was ist neu? 65+  * Maria López Vigil: [[Cuba]]: Was steht, was fällt, was ist neu? 65
   * Das Gedächtniszentrum MARTIN LUTHER KING JR. in La Habana 76   * Das Gedächtniszentrum MARTIN LUTHER KING JR. in La Habana 76
   * Christel Adick / Lydia Emerencia: Grundbildungsreform in Aruba 78   * Christel Adick / Lydia Emerencia: Grundbildungsreform in Aruba 78
Zeile 94: Zeile 94:
 === Theologische Kontexte der Befreiung === === Theologische Kontexte der Befreiung ===
  
-Der Vatikan, Kardinal Ratzinger, macht die "Theologie der Befreiung" systematisch kaputt. Das Heft ist nicht nur für Theologen interessant, sondern für alle, die sich mit Fragen zur Rolle von Religion und dem Kampf um ne gerechte Gesellschaft beschäftigen. Aus dem Inhalt: Theologische Kontexte der Befreiung / Befreiungseologie in Deutschland, Die Zukunft der Befreiungstheologie in Lateinamerika / Feministische Befreiungstheologie in Lateinamerika / Befreiung durch Erziehung? +Der Vatikan, Kardinal Ratzinger, macht die "Theologie der Befreiung" systematisch kaputt. Das Heft ist nicht nur für Theologen interessant, sondern für alle, die sich mit Fragen zur Rolle von Religion und dem Kampf um ne gerechte Gesellschaft beschäftigen. Aus dem Inhalt: Theologische Kontexte der Befreiung / Befreiungstheologie in Deutschland, Die Zukunft der Befreiungstheologie in Lateinamerika / Feministische Befreiungstheologie in Lateinamerika / Befreiung durch Erziehung? 
 ZfbP Nr. 17/18  ZfbP Nr. 17/18 
 === Vorsicht Kinder! === === Vorsicht Kinder! ===
Zeile 102: Zeile 102:
 === Ist Annäherung möglich? Konfliktbearbeitung in der befreienden Erziehung === === Ist Annäherung möglich? Konfliktbearbeitung in der befreienden Erziehung ===
  
-Schwerpunktthema: Erfahrungen und Ansätze zu der Friedensarbeit in Israel/ Palästina und im ehemaligen Jugoslawien. Zeitschrift für befreiende Pädagogik Nr. 21/22 +**Schwerpunktthema: Erfahrungen und Ansätze zu der Friedensarbeit in Israel/ Palästina** und im ehemaligen Jugoslawien. Zeitschrift für befreiende Pädagogik Nr. 21/22 
  
 === Agenda 21 - Eine Welt - Voneinander lernen in Nord und Süd === === Agenda 21 - Eine Welt - Voneinander lernen in Nord und Süd ===
  
-Die "lokale [[Agenda 21]] ", kann eine Chance dafür sein, wichtige Anliegen im Aufbau einer menschlicheren Gesellschaft konkret vor Ort zu verankern. Innerhalb der globalen Strukturen kann es nicht angehen, die Augen vor den globalen Aufgaben zu verschließen. Agenda 21 ist mehr als "Öko". In diesem Heft werden alle Aspekte behandelt und viele praktische Beispiele gegeben, wie der wichtige Aspekt der "Einen Welt' in der Agenda 21 auf die Tagesordnung kommen kann. Zeitschrift für befreiende Pädagogik Nr. 23/24, Feb. 2000, +**Die "lokale [[Agenda 21]] ", kann eine Chance dafür sein,** wichtige Anliegen im Aufbau einer menschlicheren Gesellschaft konkret vor Ort zu verankern. Innerhalb der globalen Strukturen kann es nicht angehen, die Augen vor den globalen Aufgaben zu verschließen. Agenda 21 ist mehr als "Öko". In diesem Heft werden alle Aspekte behandelt und viele praktische Beispiele gegeben, wie der wichtige Aspekt der "Einen Welt' in der Agenda 21 auf die Tagesordnung kommen kann. Zeitschrift für befreiende Pädagogik Nr. 23/24, Feb. 2000, 
 === Szenen verändern: Theater der Unterdrückten heute. Joker aus Rio unterwegs. === === Szenen verändern: Theater der Unterdrückten heute. Joker aus Rio unterwegs. ===
  
Zeile 136: Zeile 136:
 Sexistische Übergriffe gegenüber Schülerinnen durch Lehrer. Aufarbeitung eines Situationsbeispiels aus dem Schulalltag mit der Planspielmethode. Von Martina Weber u. Joachim Schroeder. 77 Seiten, 5,00 Euro und P. Sexistische Übergriffe gegenüber Schülerinnen durch Lehrer. Aufarbeitung eines Situationsbeispiels aus dem Schulalltag mit der Planspielmethode. Von Martina Weber u. Joachim Schroeder. 77 Seiten, 5,00 Euro und P.
 === Eine Vision Teilen. Pädagogische Praxis für Frieden und Gerechtigkeit. === === Eine Vision Teilen. Pädagogische Praxis für Frieden und Gerechtigkeit. ===
- 
 Beiträge zur Arbeit der Jugendakademie Walberberg.  Beiträge zur Arbeit der Jugendakademie Walberberg. 
  
Zeile 142: Zeile 141:
  
 Schonungslos deckt der bekannte lateinamerikanische Karikaturist Juan Acevedo das koloniale Erbe im Denken und Verhalten des lateinamerikanischen Bürgertums auf. 80 Seiten A-4, www.agspak-buecher.de Schonungslos deckt der bekannte lateinamerikanische Karikaturist Juan Acevedo das koloniale Erbe im Denken und Verhalten des lateinamerikanischen Bürgertums auf. 80 Seiten A-4, www.agspak-buecher.de
-===  + 
-Zukunftswerkstatt Kontinent: Volkserziehung in Lateinamerika. ===+=== Zukunftswerkstatt Kontinent: Volkserziehung in Lateinamerika. ===
  
 Trudi und Heinz Schulze stellen konkrete Beispiele der pädagogischen Arbeit vor, die sich auf die Ideen Freires beziehen und sich für eine gerechte Gesellschaft engagieren. 333 Seiten Trudi und Heinz Schulze stellen konkrete Beispiele der pädagogischen Arbeit vor, die sich auf die Ideen Freires beziehen und sich für eine gerechte Gesellschaft engagieren. 333 Seiten
Zeile 156: Zeile 155:
 === Über Befreiung: === === Über Befreiung: ===
    
-Befreiungspädagogik, Befreitungsphilosophie und Befreiungstheologie im Dialog. Den Herausgebern Thorsten Knauth und Joachim Schroeder ist es gelungen, die o.g. Teildisziplinen des Befreiungsansatzes miteinander ins Gespräch zu bringen. 293 Seiten, Waxmann-Verlag, 1998, +  * **Befreiungspädagogik, Befreitungsphilosophie und Befreiungstheologie im Dialog.** Den Herausgebern Thorsten Knauth und Joachim Schroeder ist es gelungen, die o.g. Teildisziplinen des Befreiungsansatzes miteinander ins Gespräch zu bringen. 293 Seiten, Waxmann-Verlag, 1998, 
- +  * **Soziale Konstitutionsbedingungen politischen Lernens in der Theorie Paulo Freires.** Rolf Bräuer: Von der Konzeption Freires in Brasilien bis zur bewusstseinsbildenden Arbeiterbildung in der BRD. 119 Seiten 
-Soziale Konstitutionsbedingungen politischen Lernens in der Theorie Paulo Freires. +  * **Paulo Freire zur Einführung** Dimas Figueroa legt das besondere Augenmerk auf den philosophischen Hintergrund von Freires Bildungskonzeption. Junios-Verlag 
-Rolf Bräuer: Von der Konzeption Freires in Brasilien bis zur bewusstseinsbildenden Arbeiterbildung in der BRD. 119 Seiten +  * **Neco, der Träumer. Ein brasilianisches Kinderschicksal.** Martin Backhouse übersetzte die Geschichte von Maria Armanda Capeláo. 
- +  * **Theater macht Politik.** Die Methoden des "Theaters der Unterdrückten" in der Bildungsarbeit. http://agspak-buecher.de 
-Paulo Freire zur Einführung Dimas Figueroa legt das besondere Augenmerk auf den philosophischen Hintergrund von Freires Bildungskonzeption. Junios-Verlag +  * **Menschenfischer- Seelenkäufer.** Evangelikale und fundamentalistische Gruppen und ihr Wirken in Ländern der 3. Welt. 125 Seiten 
- +  * **Paulo Freires befreiende Pädagogik auch für uns?** 6-Seiten Kurzeinführung 
-Neco, der Träumer. Ein brasilianisches Kinderschicksal. Martin Backhouse übersetzte die Geschichte von Maria Armanda Capeláo. +  * **Compendio de categorias pedagogicas.** Nidia Gonzales R. (Cuba) 76 Seiten 
- +  * **Educación Popular. Gemeinwesenarbeit und ökonomische Aspekte.** 
-Theater macht Politik. Die Methoden des "Theaters der Unterdrückten" in der Bildungsarbeit. http://agspak-buecher.de +  * **Pädagogik der Hoffnung in einer Welt voller Widersprüche.** Artikel, Heinz Schulze,  
- +  * **Bei zapotekischen Kaffeebauern in Mexiko.** Diaserie von Inge R. Marcus 50 Dias mit Begleittext 
-Menschenfischer- Seelenkäufer. Evangelikale und fundamentalistische Gruppen und ihr Wirken in Ländern der 3. Welt. 125 Seiten +  * **Menschen im Slum Wo kommen sie her? Wo gehen sie hin?** Diaserie von I.R. Marcus 50 Dias mit Begleittext
- +
-Paulo Freires befreiende Pädagogik auch für uns? 6-Seiten Kurzeinführung +
- +
-Compendio de categorias pedagogicas. Nidia Gonzales R. (Cuba) 76 Seiten +
- +
-Educación Popular. Gemeinwesenarbeit und ökonomische Aspekte. +
-Pädagogik der Hoffnung in einer Welt voller Widersprüche. Artikel, Heinz Schulze,  +
- +
-Bei zapotekischen Kaffeebauern in Mexiko. Diaserie von Inge R. Marcus +
-50 Dias mit Begleittext +
- +
-Menschen im Slum Wo kommen sie her? Wo gehen sie hin? Diaserie von I.R. Marcus 50 Dias mit Begleittext+
 =====  Kultur des Schweigens an der Universität ===== =====  Kultur des Schweigens an der Universität =====
  
Zeile 241: Zeile 228:
 ==== 3. Theaterarbeit: Forumtheater im Theater der Unterdrückten  ==== ==== 3. Theaterarbeit: Forumtheater im Theater der Unterdrückten  ====
    
-**Ein Vorschlag von Bettina Berger und Christoph Leucht, Berlin:** Oft erscheint es uns so, als ob wir ständig gegen Windmühlenflügel kämpfen, weil alle unsere Propagandakünste, Überredungstechniken und verbalen Trickfiguren an der rauen Wirklichkeit jämmerlich scheitern. +**Ein Vorschlag von Bettina Berger und Christoph Leucht, Berlin:** Oft erscheint es uns so, als ob wir ständig gegen Windmühlenflügel kämpfen, weil alle unsere Propagandakünste, Überredungstechniken und verbalen Trickfiguren an der rauen Wirklichkeit jämmerlich scheitern. 
 Es wird oft zu viel geredet und ändern tut sich zu wenig. Die Methoden des [[Forumtheater]] wollen über Spiel und Spaß Kommunikation- oder Wachstumshindernissen auf den Grund gehen. Sie stellen einfach Sackgassen-Situationen einem Publikum zur Diskussion und bitten um Mithilfe bei der Lösung. Es wird oft zu viel geredet und ändern tut sich zu wenig. Die Methoden des [[Forumtheater]] wollen über Spiel und Spaß Kommunikation- oder Wachstumshindernissen auf den Grund gehen. Sie stellen einfach Sackgassen-Situationen einem Publikum zur Diskussion und bitten um Mithilfe bei der Lösung.
  
Zeile 248: Zeile 234:
  
 **Halbjähriges Trainingsprogramm für BOALMETHODEN** jetzt in **http://kuringa.de** **Halbjähriges Trainingsprogramm für BOALMETHODEN** jetzt in **http://kuringa.de**
-Anliegen: Über den Zeitraum eines halben Jahres für jeweils eineinhalb Tage pro Monat soll eine Einführung in die Methoden der Theaterarbeit von **[[Augusto Boal]]** stattfinden. +**Anliegen:** Über den Zeitraum eines halben Jahres für jeweils eineinhalb Tage pro Monat soll eine Einführung in die Methoden der Theaterarbeit von **[[Augusto Boal]]** stattfinden.
 Teilnehmen können alle, die Interesse und Lust haben, diese Methodik zu erlernen, insbesondere die, die sie auch weiterhin für ihre Arbeit verwenden wollen. Teilnehmen können alle, die Interesse und Lust haben, diese Methodik zu erlernen, insbesondere die, die sie auch weiterhin für ihre Arbeit verwenden wollen.
 Innerhalb der 6 Monate soll erreicht werden, dass am Ende zumindest eine Kleingruppe von mindestens 4 Teilnehmenden in der Lage ist, diese Methodik selbständig anzuwenden und einzusetzen. Innerhalb der 6 Monate soll erreicht werden, dass am Ende zumindest eine Kleingruppe von mindestens 4 Teilnehmenden in der Lage ist, diese Methodik selbständig anzuwenden und einzusetzen.
  
-Besonders geeignet erscheint das Boalsche [[Forumtheater]], um Lern- und Wachstumsprozesse in thematischen Gruppen zu reflektieren und zu unterstützen.+**Besonders geeignet erscheint das Boalsche [[Forumtheater]]**, um Lern- und Wachstumsprozesse in thematischen Gruppen zu reflektieren und zu unterstützen.
  
-Durchführung: Die monatlichen Treffen setzen sich jeweils aus einem kurzen theoretischen Teil, Methodentraining und Arbeit am Stoff zusammen.+**Durchführung:** Die monatlichen Treffen setzen sich jeweils aus einem kurzen theoretischen Teil, Methodentraining und Arbeit am Stoff zusammen.
  
-Der theoretische Teil umfasst: Einführung in Leben und Werk [[Augusto Boal]]s, /"Theater der Unterdrückten", die verschiedenen Methoden wie unsichtbares Theater, Zeitungstheater , Statuentheater, [[Forumtheater]], Legislatives Theater, Rolle des Joker, Moderator ect. ) Weltweite Verbreitung seiner Methodik, Verwandtschaft zur Pädagogik der Befreiung von [[Paulo Freire]], aber auch die wahlweise Beschäftigungen mit anderen Ansätzen der Theaterarbeit )+**Der theoretische Teil umfasst:** Einführung in Leben und Werk [[Augusto Boal]]s, /"Theater der Unterdrückten", die verschiedenen Methoden wie unsichtbares Theater, Zeitungstheater , Statuentheater, [[Forumtheater]], Legislatives Theater, Rolle des Joker, Moderator ect. ) Weltweite Verbreitung seiner Methodik, Verwandtschaft zur Pädagogik der Befreiung von [[Paulo Freire]], aber auch die wahlweise Beschäftigungen mit anderen Ansätzen der Theaterarbeit )
  
-Das Methodentraining: Hier geht es um Bewegungs-, Atmungs, und Stimmbildungsübungen, Spiele und Bühnentechnik Aber natürlich auch um die reine Methodik der Statuen- und Forumtheaterarbeit.+**Das Methodentraining:** Hier geht es um Bewegungs-, Atmungs, und Stimmbildungsübungen, Spiele und Bühnentechnik Aber natürlich auch um die reine Methodik der Statuen- und Forumtheaterarbeit.
  
-Die Arbeit am Stoff: Das Material für die Forumszenen ergibt sich grundsätzlich aus den Erfahrungen der Teilnehmenden oder aus Material, das aus Gesprächen mit einer bestimmten Zielgruppe für Aufführungen entnommen worden ist.+**Die Arbeit am Stoff:** Das Material für die Forumszenen ergibt sich grundsätzlich aus den Erfahrungen der Teilnehmenden oder aus Material, das aus Gesprächen mit einer bestimmten Zielgruppe für Aufführungen entnommen worden ist.
  
-Meistens geht der Materialsammlung mit Hilfe von Statuenarbeit die Themenfindung voraus.+**Meistens geht der Materialsammlung mit Hilfe von Statuenarbeit die Themenfindung voraus.**
 Die Materialien werden dann zu Forumszenen stilisiert und aufgearbeitet, entfremdet und dramatisiert. Die Materialien werden dann zu Forumszenen stilisiert und aufgearbeitet, entfremdet und dramatisiert.
 Teilweise geschieht dies über Tonbandaufnahmen und Transkriptionen der Texte, die nach Fertigstellung wieder als Stück einstudiert werden. Teilweise geschieht dies über Tonbandaufnahmen und Transkriptionen der Texte, die nach Fertigstellung wieder als Stück einstudiert werden.
  
-Benötigt wird: eine Gruppe von Teilnehmenden zwischen 5 und 15 Leuten, ab 12 Personen wäre ein Cotrainer sinnnvoll und anzuraten. Besonders reizvoll kann die Zusammenarbeit mit einer/m Bühnenregisseur(in)sein, aber auch einfach ein weiterer Boalmensch wäre vorteilhaft.+**Benötigt wird:** eine Gruppe von Teilnehmenden zwischen 5 und 15 Leuten, ab 12 Personen wäre ein Cotrainer sinnnvoll und anzuraten. Besonders reizvoll kann die Zusammenarbeit mit einer/m Bühnenregisseur(in)sein, aber auch einfach ein weiterer Boalmensch wäre vorteilhaft.
  
-Ein Proberaum, je nach Gruppengröße mindestens 40 qm, Bühne ist erst ziemlich gegen Ende notwendig+**Ein Proberaum, je nach Gruppengröße mindestens 40 qm,** Bühne ist erst ziemlich gegen Ende notwendig
 Möglicherweise die Zusammenarbeit mit einem Offtheater oder einer anderen kleinen Bühne wegen eventueller Requisiten, Bühnentechnik wie Beleuchtung , Bühne und eventueller bühnentechnischer Beratungen kann effektvoll sein, gesamter Punkt (3) ist aber auf keinen Fall notwendig!!! Möglicherweise die Zusammenarbeit mit einem Offtheater oder einer anderen kleinen Bühne wegen eventueller Requisiten, Bühnentechnik wie Beleuchtung , Bühne und eventueller bühnentechnischer Beratungen kann effektvoll sein, gesamter Punkt (3) ist aber auf keinen Fall notwendig!!!
  
-Ein entsprechend interessiertes Publikum am Ende der Probezeit und unter Umständen auch schon während dessen) wäre sinnvoll, Jugendliche bis15 Jahre sind äußerst dankbare Mitspieler.+**Ein entsprechend interessiertes Publikum am Ende der Probezeit** und unter Umständen auch schon während dessen) wäre sinnvoll, Jugendliche bis15 Jahre sind äußerst dankbare Mitspieler.
  
-Ein Honorar von ca. 500 bis 700 DM je nach Gruppengröße, Dauer der Veranstaltung, /pro Wochenende, falls mehr Geld aufzutreiben sein sollte, dann lieber einen zweitem Menschen+Ein Honorar von ca. 500 bis 700 € je nach Gruppengröße, Dauer der Veranstaltung, /pro Wochenende, falls mehr Geld aufzutreiben sein sollte, dann lieber einen zweitem Menschen
  
 === Wie eine Forumtheateraufführung funktioniert: === === Wie eine Forumtheateraufführung funktioniert: ===
Zeile 300: Zeile 285:
 Globales Lernen, entwicklungsbezogene Bildungsarbeit, Solidaritätsarbeit,  Globales Lernen, entwicklungsbezogene Bildungsarbeit, Solidaritätsarbeit, 
 Praktikum in der "Dritten Welt", Alphabetisierung in Afrika Praktikum in der "Dritten Welt", Alphabetisierung in Afrika
- +  * Möglichkeiten sozialen Engagements für uns mit behinderten Jugendlichen im Ausland (Praktika-Möglichkeiten?): Trudi und Heinz Schulze, Kim Siekmann 
-Möglichkeiten sozialen Engagements für uns mit behinderten Jugendlichen im Ausland (Praktika-Möglichkeiten?): Trudi und Heinz Schulze, Kim Siekmann +  [[Agenda 21]] - Umwelt und Entwicklung / nachhaltig wirtschaften. Der Prozeß der Erstellung einer lokalen "Agenda für das 21. Jahrhundert" und die Fragen einer zukunftsfähigen Entwicklung mit bes. Augenmerk auf die Nord- Süd-Fragen: Heinz Schulze 
- +  Ausarbeitung von bewußtseinsbildenden Materialien (Alphabetisierung und Postalphabetisierung) für die Länder der Großen Seen (Bukarin, Zaire): Prof. Dr. Manfred Peters
-[[Agenda 21]] - Umwelt und Entwicklung / nachhaltig wirtschaften. Der Prozeß der Erstellung einer lokalen "Agenda für das 21. Jahrhundert" und die Fragen einer zukunftsfähigen Entwicklung mit bes. Augenmerk auf die Nord- Süd-Fragen: Heinz Schulze +
- +
-Ausarbeitung von bewußtseinsbildenden Materialien (Alphabetisierung und Postalphabetisierung) für die Länder der Großen Seen (Bukarin, Zaire): Prof. Dr. Manfred Peters+
 === Praktikum in der 3. Welt ?! === === Praktikum in der 3. Welt ?! ===
  
Zeile 320: Zeile 302:
 === 5. Interkulturelles Lernen ===  === 5. Interkulturelles Lernen === 
  
-Interkulturelle Handlungskompetenz - interkulturelle Beratungsarbeit  +**Interkulturelle Handlungskompetenz - interkulturelle Beratungsarbeit**  
- +  Interkulturelle Handlungskompetenz im psychosozialen Feld 
-Interkulturelle Handlungskompetenz im psychosozialen Feld +  "Unsere Augen sind voll Tränen" - Landkonflikte in Lateinamerika. Seminar des RPI (Religionsunterricht an den Niedersächsischen Gesamtschulen): Wilhelm Behrendt 
- +  Methoden und Hilfen für die Arbeit mit misshandelten Frauen (Erfahrungen aus Mexiko und Israel): Susana Pendzik 
-"Unsere Augen sind voll Tränen" - Landkonflikte in Lateinamerika. Seminar des RPI (Religionsunterricht an den Niedersächsischen Gesamtschulen): Wilhelm Behrendt +  Interkulturelles Lernen mit Theater- Methoden in der Schule, Ein Angebot fuer LehrerInnen, schul-begleitende Jugendarbeit und Schulsozialarbeit, auch als Schul-interne-Fortbildung oder Stadtbereichs- Seminar mit Ansaetzen aus dem Community-Organizing. Fritz Letsch
- +
-Methoden und Hilfen für die Arbeit mit misshandelten Frauen +
-(Erfahrungen aus Mexiko und Israel): Susana Pendzik +
- +
-Interkulturelles Lernen mit Theater- Methoden in der Schule, Ein Angebot fuer LehrerInnen, schul-begleitende Jugendarbeit und Schulsozialarbeit, auch als Schul-interne-Fortbildung oder Stadtbereichs- Seminar mit Ansaetzen aus dem Community-Organizing. Fritz Letsch+
  
 ==== 6. Schule ==== ==== 6. Schule ====
Zeile 335: Zeile 312:
  
 Schule und befreiende Pädagogik, Methoden / Didaktik, Schule und befreiende Pädagogik, Methoden / Didaktik,
- +  * Wir lernen mit Methoden der Vergangenheit in der Gegenwart, soll das in der Zukunft so weitergehen? Konkrete Veränderungsmöglichkeiten, speziell an den Schulen : Inge Ruth Marcus, Berlin
-Wir lernen mit Methoden der Vergangenheit in der Gegenwart, soll das in der Zukunft so weitergehen? +
-Konkrete Veränderungsmöglichkeiten, speziell an den Schulen : Inge Ruth Marcus, Berlin+
   * in weiterführenden Schulen: Marita Hecker, Frankfurt   * in weiterführenden Schulen: Marita Hecker, Frankfurt
   * Schulsozialarbeit und Jugendsozialarbeit : Wilhelm Behrendt   * Schulsozialarbeit und Jugendsozialarbeit : Wilhelm Behrendt
Zeile 345: Zeile 320:
 Suchtprävention, - ursachen, - definitionen, gesellschaftliche Widersprüche, zwischen Dialog und Strafe, Informationen und Mythen, Drogen / Politik / Wirtschaft / Drogenberatung Suchtprävention, - ursachen, - definitionen, gesellschaftliche Widersprüche, zwischen Dialog und Strafe, Informationen und Mythen, Drogen / Politik / Wirtschaft / Drogenberatung
  
-**Warum Pippi Langstrumpf kein drogengefährdetes Heimkind wurde*+  * **Warum Pippi Langstrumpf kein drogengefährdetes Heimkind wurde** Fachseminar für SozialpädagogInnen in der Drogen- und Jugendarbeit: Andreas Schauder, Wolfgang Wiedulle 
-  * Fachseminar für SozialpädagogInnen in der Drogen- und Jugendarbeit: +  * **Suchtprävention in der Schule** : Andreas Schauder 
-  * Andreas Schauder, Wolfgang Wiedulle +  * **"Coca ist kein Kokain"** - von der "Mama Coca" zum Kokain" : Andreas Baumgart, Heinz Schulze
-  * Suchtprävention in der Schule : Andreas Schauder +
-  * "Coca ist kein Kokain" - von der "Mama Coca" zum Kokain" : Andreas Baumgart, Heinz Schulze+
 ==== 8. Besondere Anlässe und Zusammenarbeiten ==== ==== 8. Besondere Anlässe und Zusammenarbeiten ====
  
Zeile 397: Zeile 370:
   * und gute Weiterarbeit in all den zukunftsweisenden Kontakten,    * und gute Weiterarbeit in all den zukunftsweisenden Kontakten, 
  
- @pluriverum@sueden.social +  *  @pluriverum@sueden.social 
- +  forumtheater im pluriversum @forumtheater@zirk.us 
-forumtheater im pluriversum @forumtheater@zirk.us +  Der Mastodon-Kanal decolon https://bildung.social/deck/@decolon dazu: https://bildung.social/invite/o5J47u9E 
- +  Kolonialisierung des klimas: https://philosophenstuebchen.wordpress.com/2025/04/15/kolonialisierung-des-klimas
-Der Mastodon-Kanal decolon https://bildung.social/deck/@decolon dazu: https://bildung.social/invite/o5J47u9E +
- +
-Kolonialisierung des klimas: https://philosophenstuebchen.wordpress.com/2025/04/15/kolonialisierung-des-klimas+
/kunden/homepages/37/d358059291/htdocs/clickandbuilds/dokuWiki/BefreiungsBewegung/data/attic/paulo_freire_gesellschaft.1747850315.txt.gz · Zuletzt geändert: 2025/05/21 19:58 von selbstorg