Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


paul_goodman

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
paul_goodman [2025/08/05 11:43]
selbstorg
paul_goodman [2025/08/05 11:45] (aktuell)
selbstorg [Deschooling]
Zeile 2: Zeile 2:
    
 mit **[[Paul Goodman]]** beginnt Marianne Gronemeyer ihren Artikel** „Aufgewacht aus dem Tiefschlaf“ Von der Unzufriedenheit zum Protest** im Kursbuch 50 von 1977 auf S.81-98  mit **[[Paul Goodman]]** beginnt Marianne Gronemeyer ihren Artikel** „Aufgewacht aus dem Tiefschlaf“ Von der Unzufriedenheit zum Protest** im Kursbuch 50 von 1977 auf S.81-98 
-{{:paul_goodman.jpg?200 |}} https://de.wikipedia.org/wiki/Paul_Goodman +{{:paul_goodman.jpg?100 |}} https://de.wikipedia.org/wiki/Paul_Goodman 
  
 [[Paul Goodman]] hatte die beiden früheren [[Psychoanalyse]]-Ausgebildeten aus Berlin, [[Laura und Fritz Perls]], die dort von [[Wilhelm Reich]] politisiert worden waren, mit seiner radikalen Kultur- und Schul-Kritik in ihrem südafrikanischen Exil sehr angesprochen. [[Paul Goodman]] hatte die beiden früheren [[Psychoanalyse]]-Ausgebildeten aus Berlin, [[Laura und Fritz Perls]], die dort von [[Wilhelm Reich]] politisiert worden waren, mit seiner radikalen Kultur- und Schul-Kritik in ihrem südafrikanischen Exil sehr angesprochen.
Zeile 37: Zeile 37:
 Schafft die Schulen ab! https://de.wikipedia.org/wiki/Deschooling Schafft die Schulen ab! https://de.wikipedia.org/wiki/Deschooling
  
-Bereits vor Illich hatte [[Paul Goodman]] das etablierte Schulsystem kritisiert. 1947 stellte er sich die Frage über die Beziehung zwischen dem Menschen und der ihn umgebenden modernen, städtischen, industriellen Umgebung.[5]+**Bereits vor Ivan Illich hatte [[Paul Goodman]] das etablierte Schulsystem grundlegend kritisiert.** 1947 stellte er sich die Frage über die Beziehung zwischen dem Menschen und der ihn umgebenden modernen, städtischen, industriellen Umgebung.[5]
  
-In seinem Buch **Growing Up Absurd** argumentiert er 1960, dass die Jugendlichen verfehlen, erwachsen zu werden, weil sie in einer Gesellschaft leben, die nicht dazu geeignet sei, darin aufzuwachsen. In seinem 1962 erschienenen Buch Compulsory Miseducation stellt er die Frage: „Da der Schulbesuch Pflicht ist, muss die Schule nicht immer wieder nachweisen, dass sie nützlich ist?“[5]+**In seinem Buch "Growing Up Absurdargumentiert er 1960, dass die Jugendlichen verfehlen, erwachsen zu werden,** weil sie in einer Gesellschaft leben, die nicht dazu geeignet sei, darin aufzuwachsen. In seinem 1962 erschienenen Buch Compulsory Miseducation stellt er die Frage: „Da der Schulbesuch Pflicht ist, muss die Schule nicht immer wieder nachweisen, dass sie nützlich ist?“[5]
  
  
/kunden/homepages/37/d358059291/htdocs/clickandbuilds/dokuWiki/BefreiungsBewegung/data/attic/paul_goodman.1754386990.txt.gz · Zuletzt geändert: 2025/08/05 11:43 von selbstorg