Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung | |||
offenen_gestalten [2025/08/16 12:06] selbstorg gelöscht |
— (aktuell) | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | **[[Gestalt-Arbeit]] meint die gesamte [[Gestalt]] eines Menschen, als **Figur vor ihrem Hintergrund**, | ||
- | **Figur** meint mich, wie ich grade bin, und **Hintergrund**, | ||
- | |||
- | --------------------------- | ||
- | Offene Gestalt nennen wir in der [[Gestaltarbeit]] eine Situation, die in der Person noch nicht bewältigt ist: | ||
- | Wenn mich ein Auto angefahren hatte und ich in den folgenden Jahren bei jedem heftigen Bremsgeräusch so tief erschrecke, dass ich längere Zeit nichts anderes denken kann, dann ist diese Gestalt noch offen. | ||
- | |||
- | Wenn ich später - vielleicht nach einer konzentrierten Bearbeitung meines damaligen Schreckens - mich erinnern kann, ohne davon gelähmt zu werden, ist die Gestalt geschlossen, | ||
- | |||
- | |||
- | ----------- | ||
- | |||
- | **[[Gestalt-Runden]] beginnen grundsätzlich persönlich: | ||
- | Es gibt keine langen Vorträge und Jammerkreise, | ||
- | |||
- | **Und sie enden in der gleichen Weise als Runde: Wie geht es mir jetzt, was hat sich verändert? | ||
- | In welchen Rhythmus sich die Gruppe trifft, wie die Runden zustande kommen, ob zu dritt oder 25: Es braucht bei mehr Leuten einfach kürzere Zeiten der Äußerungen, | ||
- | |||
- | **[[Gestalt-Runden]] sind im stetigen Wandel: Wer ist heute neu da, wer fehlt uns, was wissen wir von anderen? | ||
- | Es gibt keine Pflicht, außer zum [[Glücklich werden]]: Wie gehe ich von der Belastung in die Freude? | ||
- | |||
- | ---------------- | ||
- | |||
- | **[[Gestalt-Arbeit]] meint die gesamte [[Gestalt]] eines Menschen, als Figur vor seinem Hintergrund, | ||
- | |||
- | **" | ||
- | |||
- | * [[Polaritäten]] beachten, wie sie Salomo Friedlaender in den 20er Jahren als hilfreiches Denkmodell entworfen hat: Wir sind immer irgendwo zwischen den Polen, sehen aber oft die andere Seite nicht. | ||
- | * Den [[Kontakt]]-Zyklus wahrzunehmen, | ||
- | * Alle [[Entscheidungs-Freiheiten]] neu zu entdecken, um sie nutzen zu können und nicht wieder in eindimensionale Pflichterfüllung zu verfallen, die uns aufgedrückt wurde. | ||
- | |||
- | [[Gestalttherapie]] muss nicht einsam sein: Neue Familien auf Zeit entstehen beim Zuhören lernen, neue Freundschaften und Kameradschaften kommen und gehen, wie wir es gerade brauchen und neu vereinbaren. [[Gestaltleben]] ist eine Verbundenheit in der Denkrichtung, |