Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


offenen_gestalten

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
offenen_gestalten [2025/06/30 13:37]
selbstorg angelegt
— (aktuell)
Zeile 1: Zeile 1:
-**[[Gestalt-Arbeit]] meint die gesamte [[Gestalt]] eines Menschen, als **Figur vor seinem Hintergrund**, und die Arbeit an den "[[offenen Gestalten]]"**: Themen, die eine Person unerledigt mit sich herumschleppt und die am freien Entscheiden und Genießen des Lebens hindern. 
  
-**Figur** meint mich, wie ich grade bin, und **Hintergrund**, wie weit ich meine Umgebung wahrnehme: Mal als Gefängnis meiner Arbeit, Familie, Gesellschaft, Nachbarschaft, mal als  
- 
---------------------------- 
- 
-**[[Gestalt-Runden]] beginnen grundsätzlich persönlich: Wie bin ich da, wie geht es mir, was beschäftigt mich?** 
-Es gibt keine langen Vorträge und Jammerkreise, sondern ein Abwägen der Belastungen, der Kräfte und der Möglichkeiten: Wie gehen wir gestärkt von unseren alten Fähigkeiten in die turbulenten Zeiten der Veränderung? 
- 
-**Und sie enden in der gleichen Weise als Runde: Wie geht es mir jetzt, was hat sich verändert?**  
-In welchen Rhythmus sich die Gruppe trifft, wie die Runden zustande kommen, ob zu dritt oder 25: Es braucht bei mehr Leuten einfach kürzere Zeiten der Äußerungen, mehr Gelassen heit im Zuhören ... 
- 
-**[[Gestalt-Runden]] sind im stetigen Wandel: Wer ist heute neu da, wer fehlt uns, was wissen wir von anderen?**  
-Es gibt keine Pflicht, außer zum [[Glücklich werden]]: Wie gehe ich von der Belastung in die Freude?  
- 
----------------- 
- 
-**[[Gestalt-Arbeit]] meint die gesamte [[Gestalt]] eines Menschen, als Figur vor seinem Hintergrund, und die Arbeit an den "[[offenen Gestalten]]"**: Themen, die eine Person unerledigt mit sich herumschleppt und die am freien Entscheiden und Genießen des Lebens hindern. 
- 
-**"[[Gestalt]] ist zu schade, um nur kranken Menschen vorbehalten zu sein":** Es ist nicht nur eine Art der [[Psychotherapie]], die ich im AKG, dem [[Arbeitskreis Kritische Gestalt]], gelernt habe, sondern auch eine Lebenshaltung: 
- 
-  * [[Polaritäten]] beachten, wie sie Salomo Friedlaender in den 20er Jahren als hilfreiches Denkmodell entworfen hat: Wir sind immer irgendwo zwischen den Polen, sehen aber oft die andere Seite nicht. 
-  * Den [[Kontakt]]-Zyklus wahrzunehmen, wie wir Kontakte aufnehmen, steigern und verabschieden, nachklingen lassen und Pausen machen, um zu neuen Kontakten bereit zu sein - und das auch mit ganzen Gruppen ... 
-  * Alle [[Entscheidungs-Freiheiten]] neu zu entdecken, um sie nutzen zu können und nicht wieder in eindimensionale Pflichterfüllung zu verfallen, die uns aufgedrückt wurde. 
- 
-[[Gestalttherapie]] muss nicht einsam sein: Neue Familien auf Zeit entstehen beim Zuhören lernen, neue Freundschaften und Kameradschaften kommen und gehen, wie wir es gerade brauchen und neu vereinbaren. [[Gestaltleben]] ist eine Verbundenheit in der Denkrichtung, die nicht autoritär und [[reaktionär]], nicht auf "Gut oder Böse" reduziert ist, sondern wählen kann: Was passt gerade zu mir, was macht mir [[Angst]], woran will ich grade meinen [[Mut üben]]? 
/kunden/homepages/37/d358059291/htdocs/clickandbuilds/dokuWiki/BefreiungsBewegung/data/attic/offenen_gestalten.1751283439.txt.gz · Zuletzt geändert: 2025/06/30 13:37 von selbstorg