Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
netzwerk_gemeinsinn [2025/10/01 19:15] selbstorg [Kritische Pädagogik und die Selbstorganisation] |
netzwerk_gemeinsinn [2025/10/16 15:21] (aktuell) selbstorg [THEMA im LeMOMO des NOVEMBER 2025] |
||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | Eine vom Geld und Gewinn beherrschte Regierung, die nur Kürzungen und Aufrüstung, | ||
+ | **Das [[Part-ei]]-en-system entzweit und polarisiert: | ||
- | **[[Vita-Futur]]** einen Umkreis aufbauen – aktualisiert - ein Fahrplan aus den Krisen für gemeinschaftliches Handeln | + | =====Was hilft beim Überwinden von Polarisierung und Spaltung ===== |
- | http:// | + | |
+ | **Wie nutzen wir neue und alte Medien, um zur gemeinschaftlichen Haltung einer [[Community entwickeln|Community]] zu kommen? Was sind unsere heutigen Nachbarschaften? | ||
+ | |||
+ | **Hoffentlich nicht die [[Community entwickeln|Communities]] der Konzerne, die nun immer mehr mit Logarithmen und Datensammeln sowie amerikanischer Arten der Zensur die Kommunikation bestimmen, sondern auf offenen Systemen wie [[Wordpress]] und [[Mastodon]], | ||
+ | |||
+ | Das Erstellen einer eigenen Kommunikation ist nicht so leicht wie das " | ||
+ | |||
+ | ===== THEMA im LeMOMO des NOVEMBER 2025 ===== | ||
+ | |||
+ | im [[Netzwerk Gemeinsinn]]: | ||
+ | |||
+ | Für den Letzten Montag im Monat im November 2025, als " | ||
+ | |||
+ | Unsere Spezialität ist ja die Anwendung, Beurteilung und kritische Reflexion der partizipativen Arbeitsweisen in der Bildungsarbeit, | ||
+ | |||
+ | Von [[https:// | ||
+ | ------------- | ||
+ | |||
+ | **Auch für [[Vita-Futur]] | ||
+ | http:// | ||
**[[Begegnung verändert Gesellschaft]]** – von Paulo Freire inspiriert – kann als Ansatz die Organisation von Zukunfts-Projekten auf eine solide Basis stellen, wenn wir unsere eigenen Interessen gut benennen und erklären können: | **[[Begegnung verändert Gesellschaft]]** – von Paulo Freire inspiriert – kann als Ansatz die Organisation von Zukunfts-Projekten auf eine solide Basis stellen, wenn wir unsere eigenen Interessen gut benennen und erklären können: | ||
Zeile 39: | Zeile 60: | ||
Mein [[persönliches Netzwerk]] als Beispiel ist nicht immer aktuell und vollständig, | Mein [[persönliches Netzwerk]] als Beispiel ist nicht immer aktuell und vollständig, | ||
- | ==== Unsere Kernkompetenz | + | Die meisten von uns sind [[Zukunftswerkstatt]]-Moderatorinnen, |
+ | ====== Unsere Kernkompetenz sind partizipative Methoden ====== | ||
+ | Engagement als Bündnispartner der Münchner Initiative Nachhaltigkeit und in der Manufaktur Bürgerbeteiligung und Partizipation bis zu virtuellen " | ||
+ | |||
+ | aber auch innovative Medien-Projekte wie Radio und Podcast, wordpress und [[Mastodon]]-Kanäle und die Einführung und das Nutzungstraining dazu bieten wir an, wie die **PC-Umrüstung von Windows auf die passenden freien und sehr vielseitigen [[Linux-Systeme]] in Zusammenarbeit mit http:// | ||
+ | ** | ||
Eine Webite, die auf NGOs in allen Regionen hinweisen will: | Eine Webite, die auf NGOs in allen Regionen hinweisen will: | ||
https:// | https:// | ||
Durchstöbern Sie auch gerne alle Einträge in unserem Verzeichnis, | Durchstöbern Sie auch gerne alle Einträge in unserem Verzeichnis, | ||
- | |||
https:// | https:// | ||
- | [[Soziopathischer Wahn]] oder Forum [[Mental health]] sowie [[digital-treff]] und der Stiftung http:// | + | Forum [[Mental health]] sowie [[digital-treff]] und die Stiftung http:// |