Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


muenchen

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
muenchen [2025/08/26 11:00]
selbstorg [Queeres Leben]
muenchen [2025/08/30 11:46] (aktuell)
selbstorg [Die einzige Art des falschen Lebens]
Zeile 10: Zeile 10:
  
 und auch [[Oskar Maria Graf]], der bei seinem Besuch aus dem Exil überall noch die alten Nazis vermutete oder wusste, war sehr unbequem, an die 12 dunklen Jahre der "Hauptstadt der Bewegung" zu erinnern. und auch [[Oskar Maria Graf]], der bei seinem Besuch aus dem Exil überall noch die alten Nazis vermutete oder wusste, war sehr unbequem, an die 12 dunklen Jahre der "Hauptstadt der Bewegung" zu erinnern.
 +
 +===== In Bayern gehen die Uhren anders =====
 +
 +
 +In der [[autoritaerer_charakter|autoritären Welt]] entsteht sofort Widerstand: Die Macht muss sich beweisen, schafft das aber im Endeffekt nur mit Drohung und Strafen, mit aufwändigen Knästen oder Krieg, Mord und Todesstrafe.
 +
 +**Mitarbeitenden mit ihrer Kompetenz einzubeziehen?** 
 +
 +Unsere hierarchische Arbeitswelt tut sich da schwer ... wir sind durch autoritäre Ausbildung auf Widerstand erzogen, der aber uns und dem System die [[veraenderung_beginnen|Veränderbarkeit]] rauben. Aber alle Verwaltungen sind hier streng hierarchisch, die Beamtenschaft wie (früher?) die kirchliche Ordnung
 +
 +===== Die einzige Art des falschen Lebens =====
 +
 +{{ :superreiche.png?300|}} **Als Antwort auf [[Adorno]], ob es ein "richtiges Leben" gäbe:** Die kapitalistische und neoliberale Prägung, alles in Geld berechnen zu können, immer einen Mehrwert abschöpfen zu wollen, als Reiche so zu tun, als wären wir nicht verantwortlich für die Zerstörung der Welt: "Woran ich denke, wenn ich Verpackungen umständlich auseinanderfummel um Papier & Plastik ordentlich zu trennen":
 +
 +==== München als Landeshauptstadt ====
  
 Es hatte dann auch 70 Jahre gedauert, bis auf der längst begrünten Fläche des Wittelsbacher Palais das NS-DOKU-Zentrum entstand, die Bücherverbrennungen und so mancher Nazi-Spuk erinnert werden kann, den man seelisch nach Dachau hinaus verlegt hatte:  Es hatte dann auch 70 Jahre gedauert, bis auf der längst begrünten Fläche des Wittelsbacher Palais das NS-DOKU-Zentrum entstand, die Bücherverbrennungen und so mancher Nazi-Spuk erinnert werden kann, den man seelisch nach Dachau hinaus verlegt hatte: 
Zeile 24: Zeile 39:
 Sperrbezirksverordnungen sollten schon früher die Moral in der Innenstadt hochhalten, un so musst nun auch der Strich und die Lokale in der Müllerstraße weichen, alle "Rosis" außerhalb des Mittleren Rings, außer an der Zufart zur Großmarkthalle ... Sperrbezirksverordnungen sollten schon früher die Moral in der Innenstadt hochhalten, un so musst nun auch der Strich und die Lokale in der Müllerstraße weichen, alle "Rosis" außerhalb des Mittleren Rings, außer an der Zufart zur Großmarkthalle ...
  
- +===== Mein München =====
- +
- +
- +
-====== Mein München ======+
  
     "Der Erfolg dieses Stückes war nicht aufzuhalten:      "Der Erfolg dieses Stückes war nicht aufzuhalten: 
-    Nach Stockholm und London begann am 24. Oktober 1968 in [[München]] der Siegeszug durch Deutschland. +    Nach Stockholm und London begann am 24. Oktober 1968 in München der Siegeszug durch Deutschland. 
     Auch in den deutschen Aufführungen gab es Eingriffe durch den Staatsanwalt,      Auch in den deutschen Aufführungen gab es Eingriffe durch den Staatsanwalt, 
-    als ein 15-Jähriger sich auf der Bühne entblößte." https://de.wikipedia.org/wiki/Hair+    als ein 15-Jähriger sich auf der Bühne entblößte."  
 +**https://de.wikipedia.org/wiki/Hair**
  
  
-**Mein [[München]]** begann 1968 mit ersten Besuchen, Stellenbewerbungen und Eignungstests als Fernmeldetechniker, und dem Musical Anatevka mit Shmuel Rodenski im Deutschen Theater, tiefsten Baustellen am Stachus, auf Bretterplanken mit großen Eisen-Krampen zusammengehalten, zu überqueren: U-Bahn-Bau an offenen tiefen Kanälen.+**Mein [[München]]** begann 1968 mit ersten Besuchen, Stellenbewerbungen und Eignungstests als Fernmeldetechniker, und dem Musical Anatevka mit Shmuel Rodenski im Deutschen Theater, den tiefsten Baustellen am Stachus, auf Bretterplanken mit großen Eisen-Krampen zusammengehalten, zu überqueren: U-Bahn-Bau an offenen tiefen Kanälen, eine Stadt im Aufbruch.
  
 {{ :jungk-marke.gif?200|}} {{ :jungk-marke.gif?200|}}
 **[[Robert Jungk]] war früher oft in [[München]],** sprach auf Kundgebungen gegen die Wiederbewaffnung in der jungen [[Friedensbewegung]], war an den Vorbereitungen zur Olympiade 1972 zur [[Demokratie|demokratischen Beteiligung]] beteiligt, die aber im Konsum der "Spiele" etwas untergingen: **Konsequent moderierte [[Zukunftswerkstätten]] entstanden erst etwas später:** Die "Spielstraße", die lockeren Zugangs-Straßen von der damals wichtigsten Straßenbahn-Station zum Olympiagelände, sind ein Rest aus dieser Zeit.  **[[Robert Jungk]] war früher oft in [[München]],** sprach auf Kundgebungen gegen die Wiederbewaffnung in der jungen [[Friedensbewegung]], war an den Vorbereitungen zur Olympiade 1972 zur [[Demokratie|demokratischen Beteiligung]] beteiligt, die aber im Konsum der "Spiele" etwas untergingen: **Konsequent moderierte [[Zukunftswerkstätten]] entstanden erst etwas später:** Die "Spielstraße", die lockeren Zugangs-Straßen von der damals wichtigsten Straßenbahn-Station zum Olympiagelände, sind ein Rest aus dieser Zeit. 
  
-Ab Herbst 1972, nach der Olympiade dann als Student und abends ein sterbendes Schwabing erobernd, im Englischen Garten war noch an vielen Stellen "Rasen betreten verboten", die Kammerspiele und [[Therese Giehse]] mit "Frühlings erwachen" und den "neuen Leiden des jungen Werther" und kritischen Kreisen wie  Pax Christi und Gruppe München, Dritte-Welt-Arbeit, Friedensbewegung und [[Paulo Freire]], +**Ab Herbst 1972, nach der Olympiade kam ich dann als Student mit einer Bude im Kloster der Franziskaner und begann [[Gemeindepädagogik]] zu studieren,** abends gelegentlich ein sterbendes Schwabing erobernd, im Englischen Garten war noch an vielen Stellen "Rasen betreten verboten", die Kammerspiele und [[Therese Giehse]], auch mit Wedekinds "Frühlings erwachen" und den "neuen Leiden des jungen Werther" von Plenzdorf und in kritischen Kreisen wie  Pax Christi und Gruppe München, in der Dritte-Welt-Arbeit, [[Friedensbewegung]] und den ersten Schriften von [[Paulo Freire]], 
  
 ==== Schauspielschule und Theaterfestivals ==== ==== Schauspielschule und Theaterfestivals ====
  
 + {{:tollwood_20250714.jpg?400 |}} 
 1976 in der Volkshochschule und dann in der "Berliner Schauspielschule" mit Margret Daniels lernte ich "Schauspiel" und vielerlei Auftritte, Rollen, und übernahm in den späteren Jahren die Anleitung der Improvisationen in den Gruppenarbeiten, nach intensiven Einstiegen in [[Atemübungen]] und [[Entspannung]], in [[Körperarbeit]]  1976 in der Volkshochschule und dann in der "Berliner Schauspielschule" mit Margret Daniels lernte ich "Schauspiel" und vielerlei Auftritte, Rollen, und übernahm in den späteren Jahren die Anleitung der Improvisationen in den Gruppenarbeiten, nach intensiven Einstiegen in [[Atemübungen]] und [[Entspannung]], in [[Körperarbeit]] 
  
 +**[[queere_bildung]] und die [[queere_geschichte]] in [[München]] und Bayern, die [[queere_praxis]] mit dem Hintergrund [[queere_theorie]] und [[queeres_leben]] kommt am 2. Okt um 21h in Radio [[queeruferlos]] - und [[meine_queere_geschichte_in_bayern_und_muenchen]] gibt es auch als Vortrag und Gesprächsrunde**
 ==== Minga sagten wir daheim ==== ==== Minga sagten wir daheim ====
 **in [[Altötting]]: Heute bedeutet mir das Wort  [[Minga]] internationales: Zusammenkunft zur gemeinsamen freiwilligen Arbeit.** **in [[Altötting]]: Heute bedeutet mir das Wort  [[Minga]] internationales: Zusammenkunft zur gemeinsamen freiwilligen Arbeit.**
Zeile 69: Zeile 83:
 ==== Queeres Leben ==== ==== Queeres Leben ====
  
-gab es noch nicht als Wort: Die Szene, "die sub" war die Subkultur: Schwule Kneipen in der Müllerstaße und im Glockenbachviertel, Lesbenlokale, Diskos und Saunen, wo in der Stadtzeitung [[http://blatt-muenchen.de|BLATT]] und späteren Stadtführern wie "[[Rosa München]]" eine Übersicht der Gruppen, Initiativen und Lokale zu finden war, von den Ärzten und der Aidshilfe bis zu Vereinen und Zeitschriften ...+{{ :maximilianeum_20250629.jpg?200|}} 
 +gab es noch nicht als Wort: Die Szene, "die sub" war die Subkultur: Schwule Kneipen in der Müllerstaße und im Glockenbachviertel, Lesbenlokale, Diskos und Saunen, wo in der Stadtzeitung [[http://blatt-muenchen.de|BLATT]] und späteren Stadtführern wie "[[Rosa München]]" eine Übersicht der Gruppen, Initiativen und Lokale zu finden war, von den Ärzten und der Aidshilfe bis zu Vereinen und Zeitschriften ... **Mehr dazu von meiner Mitarbeit in [[Rat und Tat]]** 
 ==== viele Workshops in der Jugendarbeit, Evang. Akademien und politischen Bildung, ==== ==== viele Workshops in der Jugendarbeit, Evang. Akademien und politischen Bildung, ====
- +
 Friedensarbeit mit DDR-Bewegungen, vor und nach der Wende in Berlin und Potsdam, Greifswald, Regenbogen-Stiftung,    Friedensarbeit mit DDR-Bewegungen, vor und nach der Wende in Berlin und Potsdam, Greifswald, Regenbogen-Stiftung,   
  
Zeile 78: Zeile 94:
 1994 mit **[[Paulo Freire]]** in Flüchtlingsunterkünften und im Gewerkschaftshaus 1994 mit **[[Paulo Freire]]** in Flüchtlingsunterkünften und im Gewerkschaftshaus
  
 +{{:paulo_freire-asyl-unterkunft-1994.jpg?400 |}}
 Seit 1995 Lehraufträge an der [[Hochschule München]] in der Angewandten Sozialen Arbeit: [[forumtheater]] und [[Methoden der Gruppenarbeit]], semester-übergreifende Projekte in der Migrationsarbeit  Seit 1995 Lehraufträge an der [[Hochschule München]] in der Angewandten Sozialen Arbeit: [[forumtheater]] und [[Methoden der Gruppenarbeit]], semester-übergreifende Projekte in der Migrationsarbeit 
  
/kunden/homepages/37/d358059291/htdocs/clickandbuilds/dokuWiki/BefreiungsBewegung/data/attic/muenchen.1756198857.txt.gz · Zuletzt geändert: 2025/08/26 11:00 von selbstorg