Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
michail_bakunin [2025/04/22 13:41] selbstorg |
michail_bakunin [2025/09/01 13:09] (aktuell) selbstorg [Organisch denken lernen] |
||
---|---|---|---|
Zeile 36: | Zeile 36: | ||
sie ist nicht so, wie ihr sie beherrscht. | sie ist nicht so, wie ihr sie beherrscht. | ||
Sie ist voller Leben und Energie, | Sie ist voller Leben und Energie, | ||
- | man muss sie nur befreien. | + | man muss sie nur befreien. ... PPZ |
- | + | ||
- | Aber nein, sagte Bakunin und lachte laut, | + | |
- | die Welt ist nicht so, wie ihr sie seht. | + | |
- | Sie ist voller Möglichkeiten und Überraschungen, | + | |
- | man muss sie nur entdecken. PPZ | + | |
====== Michail Alexandrowitsch Bakunin ====== | ====== Michail Alexandrowitsch Bakunin ====== | ||
Zeile 158: | Zeile 153: | ||
Relevant für die Entwicklung des Nationalsozialismus sind die Folgejahre nach der Gründung des Freistaats Bayern. Hier gibt es ebenfalls Parallelen mit dem Land Thüringen, in dem sich später frühzeitig rechtsextreme Kräfte etablieren konnten. | Relevant für die Entwicklung des Nationalsozialismus sind die Folgejahre nach der Gründung des Freistaats Bayern. Hier gibt es ebenfalls Parallelen mit dem Land Thüringen, in dem sich später frühzeitig rechtsextreme Kräfte etablieren konnten. | ||
- | https:// | + | **https:// |
===== Extinction Rebellion und Gewaltfreie Aktion, Anarchie ===== | ===== Extinction Rebellion und Gewaltfreie Aktion, Anarchie ===== | ||
Zeile 174: | Zeile 168: | ||
==== Pierre-Joseph Proudhon ==== | ==== Pierre-Joseph Proudhon ==== | ||
- | In der Februarrevolution von 1848 traf er Michail Bakunin und entwickelte als Abgeordneter der französischen Nationalversammlung ein Arbeitsprogramm. Er erstrebte eine Entwicklung zum Sozialismus ohne Gewalt, getragen von der freien Entscheidung der Arbeiter. | + | In der Februarrevolution von 1848 traf er [[Michail Bakunin]] und entwickelte als Abgeordneter der französischen Nationalversammlung ein Arbeitsprogramm. Er erstrebte eine Entwicklung zum Sozialismus ohne Gewalt, getragen von der freien Entscheidung der Arbeiter. |
**[[Proudhon]]** lehnte jede staatliche Gewalt ab und prägte die Überzeugung der Anarchisten, | **[[Proudhon]]** lehnte jede staatliche Gewalt ab und prägte die Überzeugung der Anarchisten, | ||
- | „Die Ausbeutung des Menschen durch den Menschen, hat irgendjemand | + | „Die Ausbeutung des Menschen durch den Menschen, hat irgend jemand |
Nun wohl! Die Regierung des Menschen durch den Menschen ist Sklaverei!“ | Nun wohl! Die Regierung des Menschen durch den Menschen ist Sklaverei!“ | ||
Zeile 190: | Zeile 184: | ||
https:// | https:// | ||
- | Bakunin (1814 - 1876) war bereits zu Lebzeiten ein Mythos. Der russische Adlige wurde wegen der Teilnahme an Aufständen in Paris, Dresden und Prag mehrfach zum Tode verurteilt, begnadigt, in Russland inhaftiert und nach Sibirien verbannt. Von dort floh er über Japan und die USA nach Europa, wo er sich der Arbeiterbefreiung zuwandte. | + | **[[Michail |
- | Bald geriet er mit Karl Marx in Konflikt, dessen autoritären Führungsstil er kritisierte. Bakunin plädierte für die Anarchie, für eine dezentrale von unten nach oben organisierte und gewaltlose Gesellschaft der Freien und Gleichen ohne Staat und Ausbeutung. | + | Bald geriet er mit Karl Marx in Konflikt, dessen autoritären Führungsstil er kritisierte. |
Er kämpfte gegen die " | Er kämpfte gegen die " | ||
Zeile 202: | Zeile 196: | ||
**[[Charles Fourier]]** verband die soziale Revolution mit einer befreiten Sexualität. Der Schneidergeselle Wilhelm Weitling forderte die Abschaffung des Geldes und eine zentralistische Planwirtschaft. Die sozialistischen " | **[[Charles Fourier]]** verband die soziale Revolution mit einer befreiten Sexualität. Der Schneidergeselle Wilhelm Weitling forderte die Abschaffung des Geldes und eine zentralistische Planwirtschaft. Die sozialistischen " | ||
- | Neben dem Trend zum Staatssozialismus blieb in der Arbeiterbewegung immer die Idee der genossenschaftlichen Selbstverwaltung lebendig: Die freie Assoziation kleiner Produzenten könne die Anhäufung von Profit in den Händen weniger Reicher und die Ausbeutung der Arbeiter am besten verhindern. | + | Neben dem Trend zum Staatssozialismus blieb in der Arbeiterbewegung immer die Idee der genossenschaftlichen Selbstverwaltung lebendig: Die freie Assoziation kleiner Produzenten könne die Anhäufung von Profit in den Händen weniger Reicher und die [[Ausbeutung]] der Arbeiter am besten verhindern. |
http:// | http:// | ||
Zeile 246: | Zeile 240: | ||
würde bedeuten, sich in Zellteilung zu vermehren und zu wachsen, statt die eigenen fremdartigen Anteile zu bekämpfen. Partei ist ein überholtes System, Bewegungen können ausgreifen und soldarisch auf einander hinweisen: Die alten Kämpfer müssten allerdings von den privilegierten Buchmärkten und Mikrofonen verdrängt werden: | würde bedeuten, sich in Zellteilung zu vermehren und zu wachsen, statt die eigenen fremdartigen Anteile zu bekämpfen. Partei ist ein überholtes System, Bewegungen können ausgreifen und soldarisch auf einander hinweisen: Die alten Kämpfer müssten allerdings von den privilegierten Buchmärkten und Mikrofonen verdrängt werden: | ||
- | Durch die neuen Bewegungen und ihre Themen zwischen den Kämpfen gegen die Braunkohle und Hartz4, IAA und für eine Grundsicherung, | + | Durch die neuen Bewegungen und ihre Themen zwischen den Kämpfen gegen die Braunkohle und Hartz4, IAA und für eine Grundsicherung, |
Die grössten Organismen sind Ameisenkulturen und Pilze: Gemeinschaften und Rhizome wirken eigenständig und selbst-organisiert. | Die grössten Organismen sind Ameisenkulturen und Pilze: Gemeinschaften und Rhizome wirken eigenständig und selbst-organisiert. |