Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


literatur

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
literatur [2025/06/18 15:03]
selbstorg
literatur [2025/06/18 15:09] (aktuell)
selbstorg
Zeile 5: Zeile 5:
 Bayerischer Rundfunk / Fernsehen: Kritik an Söders Machtwort zu Exen: "Fachlich völlig daneben" Kritik an Söders Machtwort zu Exen: "Fachlich völlig daneben" | BR24 Bayerischer Rundfunk / Fernsehen: Kritik an Söders Machtwort zu Exen: "Fachlich völlig daneben" Kritik an Söders Machtwort zu Exen: "Fachlich völlig daneben" | BR24
  
-Boal, Augusto: Theater der Unterdrückten. Übungen und Spiele für Schauspieler und Nicht-Schauspieler+Boal, Augusto: [[Theater der Unterdrückten]]. Übungen und Spiele für Schauspieler und Nicht-Schauspieler
 legislative theatre, using performance to make politics, London 1998 legislative theatre, using performance to make politics, London 1998
  
-Boal, Augusto: Rainbow of Desire / Der Regenbogen der Wünsche, Methoden aus Theater und Therapie, Hrsg. und bearbeitet von Jürgen Weintz. Lingener Beiträge zur Theaterpädagogik, Bd. III. Uckerland: Schibri-Verlag 2006+Boal, Augusto: Rainbow of Desire / Der [[Regenbogen der Wünsche]], Methoden aus Theater und Therapie, Hrsg. und bearbeitet von Jürgen Weintz. Lingener Beiträge zur Theaterpädagogik, Bd. III. Uckerland: Schibri-Verlag 2006
  
 Boal, Augusto: legislative theatre, unsing performance to make politics, translated by Adrian Jackson, routledge 1998, S.118 das kapitel “Symbolism in Munich” in deutsch auf https://gestalt.eineweltnetz.org/doku.php?id=symbolism_in_munich Boal, Augusto: legislative theatre, unsing performance to make politics, translated by Adrian Jackson, routledge 1998, S.118 das kapitel “Symbolism in Munich” in deutsch auf https://gestalt.eineweltnetz.org/doku.php?id=symbolism_in_munich
Zeile 20: Zeile 20:
 und kritisch: Ecopedagogy: Critical Environmental Pedagogies to Disrupt Falsely Touted Sustainable Development | SpringerLink und kritisch: Ecopedagogy: Critical Environmental Pedagogies to Disrupt Falsely Touted Sustainable Development | SpringerLink
  
-Entschulung der Gesellschaft? Kommt, wir schaffen die Schule ab+**Entschulung der Gesellschaft? Kommt, wir schaffen die Schule ab** https://www.magazin-auswege.de/data/2010/05/Falck-Joscha_Entschulung_der_Gesellschaft_Illich_neu_gelesen.pdf
  
-Free Software Foundation (FSF) ist eine gemeinnützige Organisation, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, die Freiheit der Computernutzer zu fördern. Wir verteidigen die Rechte aller Softwarenutzer.+**Free Software Foundation** (FSF) ist eine gemeinnützige Organisation, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, die Freiheit der Computernutzer zu fördern. Wir verteidigen die Rechte aller Softwarenutzer.
 Lesen Sie diese Seite auf Spanisch oder Italienisch. Gemeinsam für Freie Software arbeiten Lesen Sie diese Seite auf Spanisch oder Italienisch. Gemeinsam für Freie Software arbeiten
-Freire, Paulo : Pädagogik der Unterdrückten, 1971 
  
-Fritz, Birgit: Ästhetische Bildung als Friedenspädagogik. Gedanken zu Boals Theater fürs Leben - In: Magazin erwachsenenbildung.at 2014 - URN: urn:nbn:de:0111-opus-91792 - DOI: 10.25656/01:9179   https://www.pedocs.de/volltexte/2014/9179/pdf/Erwachsenenbildung_22_2014_Fritz_Aesthetische_Bildung.pdf+Freire, Paulo : [[Pädagogik der Unterdrückten]] 1971 
 + 
 +**Fritz, Birgit: Ästhetische Bildung als Friedenspädagogik. Gedanken zu Boals Theater fürs Leben** - In: Magazin erwachsenenbildung.at 2014 - URN: urn:nbn:de:0111-opus-91792 - DOI: 10.25656/01:9179   https://www.pedocs.de/volltexte/2014/9179/pdf/Erwachsenenbildung_22_2014_Fritz_Aesthetische_Bildung.pdf
   * https://2016.ferienuni.de/files/Thesen-zum-Workshop-Probe-oder-Echtzeit.pdf    * https://2016.ferienuni.de/files/Thesen-zum-Workshop-Probe-oder-Echtzeit.pdf 
   * Die Wuetenden: https://befreiungsbewegung.fairmuenchen.de/aesthetik-unterdrueckten-wuetenden   * Die Wuetenden: https://befreiungsbewegung.fairmuenchen.de/aesthetik-unterdrueckten-wuetenden
Zeile 36: Zeile 37:
  
  
-Hessische Blätter 4 | 2010 Tim Krause, Dominik Werner: Zwischen Ästhetik und Politik Das Theater der Unterdrückten als Methode der politischen Erwachsenenbildung: https://elibrary.utb.de/doi/pdf/10.3278/HBV1004W346 +Hessische Blätter 4 | 2010 Tim Krause, Dominik Werner: Zwischen Ästhetik und Politik Das [[Theater der Unterdrückten]] als Methode der politischen Erwachsenenbildung: https://elibrary.utb.de/doi/pdf/10.3278/HBV1004W346 
  
  
 Illich, I. & E. Verne. 1981. Imprisoned in the Global Classroom. London: Writers & Readers. Illich, I. & E. Verne. 1981. Imprisoned in the Global Classroom. London: Writers & Readers.
 +
 Freire, P. 2004. Pedagogy of Indignation. Boulder, CO: Paradigm Publishers.  Freire, P. 2004. Pedagogy of Indignation. Boulder, CO: Paradigm Publishers. 
  
Zeile 50: Zeile 52:
 Letsch, Fritz: Bewusstseinsbildung in der Theaterarbeit München 1991 Letsch, Fritz: Bewusstseinsbildung in der Theaterarbeit München 1991
  
-Letsch, Fritz: Paulo Freire-Bildung statt Waffen: Bewusstseinsbildung, Kritische Theorie und Kritische Praxis gegen Gewalt und Militarismus kritische-praxis.blogspot.com/2021/10/paulo-freire-bildung-statt-waffen+Letsch, Fritz: Paulo Freire-Bildung statt Waffen: [[Bewusstseinsbildung]][[Kritische Theorie]] und [[Kritische Praxis]] gegen Gewalt und [[Militarismus]] http://kritische-praxis.blogspot.com/2021/10/paulo-freire-bildung-statt-waffen
  
-Letsch, Fritz: In Helmut Wiegand (hg) Theater im Dialog: heiter, aufmüpfig und demokratisch Deutsche und europäische Anwendungen des Theaters der Unterdrückten ibidem 2004 +Letsch, Fritz: In Helmut Wiegand (hg) Theater im Dialog: heiter, aufmüpfig und demokratisch Deutsche und europäische Anwendungen des [[Theater der Unterdrückten]] ibidem 2004 
  
-Letsch, Fritz: In: "Visionen der Veränderung, Forumtheater nach Augusto Boal" von Simone Odierna und Janina Woll (Hg.): Bewusstseinsbildung würde heute Kritische Praxis heißen. AG SPAK Bücher 2021+Letsch, Fritz: In: "[[Visionen der Veränderung]], Forumtheater nach Augusto Boal" von Simone Odierna und Janina Woll (Hg.): [[Bewusstseinsbildung]] würde heute Kritische Praxis heißen. [[AG SPAK]] Bücher 2021
  
 Letsch, Fritz: Wiki https://gestalt.eineweltnetz.org/doku.php?id=szenen_und_stuecke Letsch, Fritz: Wiki https://gestalt.eineweltnetz.org/doku.php?id=szenen_und_stuecke
Zeile 67: Zeile 69:
 Pluriverse: a post-development dictionary edited by Ashish Kothari, Ariel Salleh, Arturo Escobar, Federico Demaria, and Alberto Acosta, New Delhi, India, Tullika Books, 2019, https://radicalecologicaldemocracy.org/pluriverse Pluriverse: a post-development dictionary edited by Ashish Kothari, Ariel Salleh, Arturo Escobar, Federico Demaria, and Alberto Acosta, New Delhi, India, Tullika Books, 2019, https://radicalecologicaldemocracy.org/pluriverse
  
-Pluriversum. Ein Lexikon des Guten Lebens für alle von Kothari, Salleh, Escobar, Demaria, Acosta (Hg.) 2023 auch als PDF-Datei unter agspak.de/pluriversum kostenlos abrufbar!+**[[Pluriversum]]. Ein Lexikon des Guten Lebens für alle** von Kothari, Salleh, Escobar, Demaria, Acosta (Hg.) 2023 auch als PDF-Datei unter agspak.de/pluriversum kostenlos abrufbar!
 Pluriverso. Un diccionario del posdesarrollo coordinado por Ashish Kothari, Ariel Salleh, Arturo Escobar, Federico Demaría, Alberto Acosta, Editorial Icaria, España, 2019 Pluriverso. Un diccionario del posdesarrollo coordinado por Ashish Kothari, Ariel Salleh, Arturo Escobar, Federico Demaría, Alberto Acosta, Editorial Icaria, España, 2019
 Designs for the Pluriverse: Radical Interdependence, Autonomy, and the Making of Worlds is a 2018 book by the Colombian-American anthropologist Arturo Escobar on design theory Designs for the Pluriverse: Radical Interdependence, Autonomy, and the Making of Worlds is a 2018 book by the Colombian-American anthropologist Arturo Escobar on design theory
Zeile 73: Zeile 75:
 Quarterly https://gestalt.eineweltnetz.org/doku.php?id=quarterly#gestalt_in_die_welt_tragen Quarterly https://gestalt.eineweltnetz.org/doku.php?id=quarterly#gestalt_in_die_welt_tragen
  
-Satow, L. (2002). Unterrichtsklima und Selbstwirksamkeitsdynamik. In: M. Jerusalem, & D. Hopf. (Hrsg,), Selbstwirksamkeit und Motivationsprozesse in Bildungsinstitutionen (S. 174–191). Weinheim, Basel: Beltz.+Satow, L. (2002). Unterrichtsklima und [[Selbstwirksamkeit]]sdynamik. In: M. Jerusalem, & D. Hopf. (Hrsg,), Selbstwirksamkeit und Motivationsprozesse in Bildungsinstitutionen (S. 174–191). Weinheim, Basel: Beltz.
/kunden/homepages/37/d358059291/htdocs/clickandbuilds/dokuWiki/BefreiungsBewegung/data/attic/literatur.1750251801.txt.gz · Zuletzt geändert: 2025/06/18 15:03 von selbstorg