Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


kritische_psychologie

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
kritische_psychologie [2025/01/18 14:44]
selbstorg angelegt
kritische_psychologie [2025/04/20 21:55] (aktuell)
selbstorg [Ein Aufruf]
Zeile 149: Zeile 149:
  
 ====== Ein Aufruf ====== ====== Ein Aufruf ======
-Liebe Kollegen und Freunde aus aller Welt! 
-  
-Mit Ian Parker, dem geschäftsführenden Herausgeber der Zeitschrift, haben wir vereinbart, die ARCP-Ausgabe 2023 (Annual Review of Critical Psychology - http://www.discourseunit.com/annual-review/) für die Präsentation von Arbeiten zu verwenden: 
    
 **(Kritische) Psychologie als Politik mit anderen Mitteln – oder: menschliches Handeln/Handeln ist immer politisch.** **(Kritische) Psychologie als Politik mit anderen Mitteln – oder: menschliches Handeln/Handeln ist immer politisch.**
    
-Zunächst möchten wir Sie einladen, mitzuarbeiten/mitzumachen, indem Sie einen Beitrag zur Ausgabe einreichen! 
-  
-Wir sind dankbar für Ihr Feedback und Ihre Ideen sowie für Vorschläge weiterer Kolleginnen und Kollegen, die wir zur Teilnahme an diesem Projekt einladen könnten. 
- 
 ** Die „Idee“ für dieses Problem ist ganz einfach:** ** Die „Idee“ für dieses Problem ist ganz einfach:**
    
Zeile 178: Zeile 171:
 Menschliches Handeln kann nur verstanden werden, wenn man seine präfigurativen Qualitäten und Dimensionen stets erkennt und reflektiert. Mit diesem (kritische) Psychologie ist immer auch politisch. Letztlich ist (kritische) Psychologie also Politik mit anderen Mitteln. Menschliches Handeln kann nur verstanden werden, wenn man seine präfigurativen Qualitäten und Dimensionen stets erkennt und reflektiert. Mit diesem (kritische) Psychologie ist immer auch politisch. Letztlich ist (kritische) Psychologie also Politik mit anderen Mitteln.
    
-Unser Call for Papers für diese Sonderausgabe von ARCP geht von dieser Perspektive aus, Psychologie als Politik auf andere Weise zu betrachten – im Gegensatz zu einer Sichtweisedie das Politische als individuelle Ergänzung zu menschlicher Handlungsfähigkeit, psychologischen Theorien oder psychologischen Praktiken behandelt+... Wir laden Sie einin die breite und tiefe Beziehung zwischen Psychologie und Politik einzutauchen. Mögliche Ansätze umfassen die politischen Annahmen, die in unsere psychologischen Theorien und Praktiken (ob professionell oder populär) eingebettet sind, die Entstehung unterschiedlicher Subjektivitäten und Subjekte zusammen mit ihren individuellen Standpunkten innerhalb der psychologischen Theorie und/oder Praxis und das Auftauchen der unterschiedlichen – explizit oder stillschweigend – Interessen dieser Subjekte. 
 +  
 +**Gesellschaft für subjektwissenschaftliche Forschung und Praxis“ zum ersten kritisch-psychologischen Salon 2019:** 
 + 
 +**Daniel Schnur & Till Manderbach:„Handlungsfähigkeit durch Faschisierung?!"** 
 + 
 +In den Debatten um die politischen Erfolge des autoritären Populismus sind Erklärungsansätze allgegenwärtig, die dessen Anhänger_innen vorhalten, manipuliert (worden) zu sein, verblendet zu sein, grundsätzlich autoritär gestrickt zu sein – oder aber gar nicht anders zu können, als rechtsradikal zu wählenaus Notwehr. Wir wollen demgegenüber einen kritisch-psychologischen Blick auf das Problem werfen, der davon ausgeht, dass Subjekte von ihrem Standpunkt aus »gute Gründe« für ihr Handeln haben
  
-Wir laden Sie einin die breite und tiefe Beziehung zwischen Psychologie und Politik einzutauchenMögliche Ansätze umfassen die politischen Annahmendie in unsere psychologischen Theorien und Praktiken (ob professionell oder populär) eingebettet sinddie Entstehung unterschiedlicher Subjektivitäten und Subjekte zusammen mit ihren individuellen Standpunkten innerhalb der psychologischen Theorie und/oder Praxis und das Auftauchen der unterschiedlichen – explizit oder stillschweigend – Interessen dieser Subjekte.+Mit der Kategorie der Handlungsfähigkeit wollen wir uns durch Theorien und Überlegungen hinsichtlich der Produktion von »politischen Meinungen« arbeitenwobei unser Fokus auf der Schnittstelle von Alltagsverstand und Ideologie liegtEs geht uns darumaus Subjektperspektive zu verstehenwarum »rechte« gegenüber »linken« Ansätzen attraktiver erscheinen und warum linksliberale Allianzen so wenig dagegen ausrichten können.
    
-**Nächste Schritte:** +**Daniel Schnur studiert Psychologie an der Universität Klagenfurt/Celovec**. Seit 2016 im Vorbereitungsteam der Ferienuni Kritische PsychologieSchreibt aktuell seine Masterarbeit zu autoritärem PopulismusGastherausgeber eines Heftes von Psychologie & Gesellschaftskritik, »Kritische Psychotherapie« (Heft 166/67). 
- ● Bitte reichen Sie zunächst eine Interessensbekundung mit einem Arbeitstitel und einer kurzen Zusammenfassung Ihres geplanten Beitrags an diese eMail ein: marvakis @ eled.auth.gr + 
-  +**Till Manderbach studiert Psychologie an der Universität Klagenfurt/Celovec.** Seit 2016 im Vorbereitungsteam der Ferienuni Kritische PsychologieIm Rahmen seiner Masterarbeit forscht er zu Produktionsweisen politischer Meinung im Kontext des Rechtspopulismus
-● Da die meisten Autorinnen und Autoren ihren Beitrag wahrscheinlich zunächst nicht auf Englisch schreiben, können wir den Review-Prozess – wie in früheren Zeitschriftenausgaben – in der Originalsprache abwickelnAutoren können ihre Arbeiten in ihrer original Sprache verfassen und überarbeiten und müssen nur ein Englisch  +
-endgültige Version zur Verfügung stellenSo sparen wir wertvolle Ressourcen (Arbeit, Zeit und Geld)! +
-  +
-● Wir werden unsere neue Liste von Beteiligungen an alle Mitwirkenden weitergeben, um die Möglichkeit zu geben, uns gegenseitig zur Klärung und Zusammenarbeit zu kontaktierenDie Liste bleibt offen, während wir unsere Reichweite basierend auf zusätzlichen Vorschlägen von Ihnen erweitern. +
-  +
-● Das elektronische Format des ARCP ermöglicht uns Flexibilität sowohl hinsichtlich der Länge der einzelnen Beiträge als auch hinsichtlich der Gesamtzahl der Beiträge (Unsere ARCP-Sonderausgabe 2019 umfasste 1.400 Seiten und mehr als 60 Beiträge aus allen auf der ganzen Welt!)+
-  +
-Wir freuen uns auf Ihre Interessensbekundung und unsere Zusammenarbeit bei diesem Projekt!   +
-Athanasios, für das Redaktionsteam marvakis @ eled.auth.gr+
  
 **[[Kritische Pädagogik]]** **[[Kritische Pädagogik]]**
/kunden/homepages/37/d358059291/htdocs/clickandbuilds/dokuWiki/BefreiungsBewegung/data/attic/kritische_psychologie.1737207861.txt.gz · Zuletzt geändert: 2025/01/18 14:44 von selbstorg