Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
hannah_arendt [2025/09/22 15:11] selbstorg |
hannah_arendt [2025/09/24 15:48] (aktuell) selbstorg [„Über die Revolution“] |
||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
**HANNAH ARENDT – DENKEN IST GEFÄHRLICH - https:// | **HANNAH ARENDT – DENKEN IST GEFÄHRLICH - https:// | ||
Deutschland/ | Deutschland/ | ||
- | https:// | + | Ankündigung, |
**[[Hannah Arendt]], 1906 geboren, war eine jüdisch-deutsch-amerikanische Politikwissenschaftlerin** und Publizistin. In Deutschland studierte sie Philosophie, | **[[Hannah Arendt]], 1906 geboren, war eine jüdisch-deutsch-amerikanische Politikwissenschaftlerin** und Publizistin. In Deutschland studierte sie Philosophie, | ||
Zeile 11: | Zeile 11: | ||
**Gerade wegen ihres eigenständigen Denkens, der Theorie der totalen Herrschaft, | **Gerade wegen ihres eigenständigen Denkens, der Theorie der totalen Herrschaft, | ||
- | {{ : | + | {{ : |
**[[Hannah Arendt]] vertrat ein Konzept von „Pluralität“ im politischen Raum.** Demnach bestehe zwischen den Menschen eine potentielle Freiheit und Gleichheit in der Politik. Wichtig sei es, die Perspektive des anderen einzunehmen. An politischen Vereinbarungen, | **[[Hannah Arendt]] vertrat ein Konzept von „Pluralität“ im politischen Raum.** Demnach bestehe zwischen den Menschen eine potentielle Freiheit und Gleichheit in der Politik. Wichtig sei es, die Perspektive des anderen einzunehmen. An politischen Vereinbarungen, | ||
Zeile 33: | Zeile 33: | ||
**[[Revolution]]en sind keine notwendige, sondern eine mögliche Antwort auf den Niedergang eines Regimes**, sie sind nicht Ursache, sondern Folge des Verfalls politischer Autorität.“[163] | **[[Revolution]]en sind keine notwendige, sondern eine mögliche Antwort auf den Niedergang eines Regimes**, sie sind nicht Ursache, sondern Folge des Verfalls politischer Autorität.“[163] | ||
- | **[[Pluriversum]] und [[Rätezeit]] sowie [[direkte Demokratie]] und Erika Mann: [[10 Millionen Kinder]]** | + | **[[Adorno]] und das [[Pluriversum]] die [[Rätezeit]] sowie [[direkte Demokratie]] und Erika Mann: [[10 Millionen Kinder]]** |