Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


hannah_arendt

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
hannah_arendt [2025/09/22 14:53]
selbstorg
hannah_arendt [2025/09/24 15:48] (aktuell)
selbstorg [„Über die Revolution“]
Zeile 1: Zeile 1:
-HANNAH ARENDT – DENKEN IST GEFÄHRLICH - https://werkstattkino.de 25.-28.9.25 jeweils 20h  +**HANNAH ARENDT – DENKEN IST GEFÄHRLICH - https://werkstattkino.de 25.-28.9.25 jeweils 20h ** 
- +Deutschland/USA 2025 Regie: CHANA GAZIT, MAIA E. HARRIS. HD Digital. 86 Min. Deutsche Fassung 
-Deutschland/USA 2025 Regie: CHANA GAZIT, MAIA E. HARRIS. HD Digital. 86 Min. Deutsche Fassung. +Ankündigung, jetzt im Kino: https://www.3sat.de/kultur/kulturzeit/filmtipp-hannah-arendt-denken-ist-gefaehrlich-100.html
  
 **[[Hannah Arendt]], 1906 geboren, war eine jüdisch-deutsch-amerikanische Politikwissenschaftlerin** und Publizistin. In Deutschland studierte sie Philosophie, floh 1933 vor den Nazis erst nach Paris, dann nach New York City.  **[[Hannah Arendt]], 1906 geboren, war eine jüdisch-deutsch-amerikanische Politikwissenschaftlerin** und Publizistin. In Deutschland studierte sie Philosophie, floh 1933 vor den Nazis erst nach Paris, dann nach New York City. 
  
-„Arendt veröffentlichte wichtige Beiträge zur politischen Philosophie. Gleichwohl lehnte sie es ab, als „Philosophin“ bezeichnet zu werden, […] sie zog die Bezeichnung „Politische Theorie“ für ihre Publikationen vor […] Durch ihr politisches Hauptwerk 'Elemente und Ursprünge totaler Herrschaft' Anfang der 1950er Jahre wurde sie öffentlich bekannt.“ **https://de.wikipedia.org/wiki/Hannah_Arendt**+{{:gedenktafel_opitzstr_6_stegl_hannah_arendt.jpeg?nolink&400 |}}„Arendt veröffentlichte wichtige Beiträge zur politischen Philosophie. Gleichwohl lehnte sie es ab, als „Philosophin“ bezeichnet zu werden, […] sie zog die Bezeichnung „Politische Theorie“ für ihre Publikationen vor […] Durch ihr politisches Hauptwerk 'Elemente und Ursprünge totaler Herrschaft' Anfang der 1950er Jahre wurde sie öffentlich bekannt.“ **https://de.wikipedia.org/wiki/Hannah_Arendt**
  
 „Eine faszinierende Zeitreise von Königsberg bis nach New York wird anhand seltener Filmaufnahmen erzählt: von historische Wochenschauen über Rundfunkaufnahmen und Fotos aus Museen, Staatsarchiven oder Bibliotheken. Mithilfe der umfassenden Archivrecherche entsteht ein authentisches Panorama des 20. Jahrhunderts, das Arendts Lebensweg und ihre intellektuelle Entfaltung visuell erfahrbar macht.“ (Verleihtext) „Eine faszinierende Zeitreise von Königsberg bis nach New York wird anhand seltener Filmaufnahmen erzählt: von historische Wochenschauen über Rundfunkaufnahmen und Fotos aus Museen, Staatsarchiven oder Bibliotheken. Mithilfe der umfassenden Archivrecherche entsteht ein authentisches Panorama des 20. Jahrhunderts, das Arendts Lebensweg und ihre intellektuelle Entfaltung visuell erfahrbar macht.“ (Verleihtext)
Zeile 11: Zeile 11:
 **Gerade wegen ihres eigenständigen Denkens, der Theorie der totalen Herrschaft,** ihrer existenzphilosophischen Arbeiten und ihrer Forderung nach freien politischen Diskussionen nimmt sie in den Debatten der Gegenwart eine bedeutende Rolle ein. Sie verachtete diejenigen deutschen Intellektuellen, die sich ab 1933 Adolf Hitler zuwandten. **Gerade wegen ihres eigenständigen Denkens, der Theorie der totalen Herrschaft,** ihrer existenzphilosophischen Arbeiten und ihrer Forderung nach freien politischen Diskussionen nimmt sie in den Debatten der Gegenwart eine bedeutende Rolle ein. Sie verachtete diejenigen deutschen Intellektuellen, die sich ab 1933 Adolf Hitler zuwandten.
  
 +{{ :adorno-arendt-graffito.jpg?nolink&300|}}
 **[[Hannah Arendt]] vertrat ein Konzept von „Pluralität“ im politischen Raum.** Demnach bestehe zwischen den Menschen eine potentielle Freiheit und Gleichheit in der Politik. Wichtig sei es, die Perspektive des anderen einzunehmen. An politischen Vereinbarungen, Verträgen und Verfassungen sollten auf möglichst konkreten Ebenen gewillte und geeignete Personen beteiligt sein.  **[[Hannah Arendt]] vertrat ein Konzept von „Pluralität“ im politischen Raum.** Demnach bestehe zwischen den Menschen eine potentielle Freiheit und Gleichheit in der Politik. Wichtig sei es, die Perspektive des anderen einzunehmen. An politischen Vereinbarungen, Verträgen und Verfassungen sollten auf möglichst konkreten Ebenen gewillte und geeignete Personen beteiligt sein. 
  
Zeile 23: Zeile 24:
 In der Zeit des Nationalsozialismus wurde, fährt Arendt fort, der Machtapparat vollständig etabliert, gleichgeschaltet und nach und nach immer radikaler und undurchschaubarer gestaltet. Das „Recht zum Morden“ zusammen mit Methoden, das Wissen aus der Welt zu schaffen, wurde zur sichtbaren Weltanschauung. In der Zeit des Nationalsozialismus wurde, fährt Arendt fort, der Machtapparat vollständig etabliert, gleichgeschaltet und nach und nach immer radikaler und undurchschaubarer gestaltet. Das „Recht zum Morden“ zusammen mit Methoden, das Wissen aus der Welt zu schaffen, wurde zur sichtbaren Weltanschauung.
  
-**[[Pluriversum]] und [[Rätezeit]] sowie [[direkte Demokratie]] und Erika Mann: [[10 Millionen Kinder]]**+==== „Über die Revolution“ ==== 
 + 
 +**https://de.wikipedia.org/wiki/%C3%9Cber_die_Revolution** 
 +Laut ihrem zu Lebzeiten unveröffentlichten Essay **Die Freiheit, frei zu sein**, der Anfang 2018 erstmals auf Deutsch erschien,[161][162] sah Arendt für die Entstehung von Revolutionen in der Erosion des bestehenden Herrschaftssystems eine Grundvoraussetzung: 
 + 
 +„Allgemein gesprochen ist eine Revolution gar nicht möglich, wenn die Autorität des Staatswesens intakt ist, was unter neuzeitlichen Bedingungen heißt: wenn man darauf vertrauen kann, dass die Streitkräfte der staatlichen Obrigkeit gehorchen.  
 + 
 +**[[Revolution]]en sind keine notwendige, sondern eine mögliche Antwort auf den Niedergang eines Regimes**, sie sind nicht Ursache, sondern Folge des Verfalls politischer Autorität.“[163] 
 + 
 +**[[Adorno]] und das [[Pluriversum]] die [[Rätezeit]] sowie [[direkte Demokratie]] und Erika Mann: [[10 Millionen Kinder]]** https://raeterepublikbayern.wordpress.com und https://www.spielart.org/programm/uebersicht/zusammen-oder-getrennt auf [[zusammen-oder-getrennt]] und beim https://netzwerk-gemeinsinn.org/hannah-arendt-denken-ist-gefaehrlich
/kunden/homepages/37/d358059291/htdocs/clickandbuilds/dokuWiki/BefreiungsBewegung/data/attic/hannah_arendt.1758545618.txt.gz · Zuletzt geändert: 2025/09/22 14:53 von selbstorg