Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
gestalt-runden [2025/06/30 15:56] selbstorg |
gestalt-runden [2025/06/30 15:57] (aktuell) selbstorg |
||
---|---|---|---|
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
**Und sie enden in der gleichen Weise als Runde: Wie geht es mir jetzt, was hat sich verändert? | **Und sie enden in der gleichen Weise als Runde: Wie geht es mir jetzt, was hat sich verändert? | ||
- | In welchen Rhythmus sich die Gruppe trifft, wie die Runden zustande kommen, ob zu dritt oder 25: Es braucht bei mehr Leuten einfach kürzere Zeiten der Äußerungen, | + | In welchen Rhythmus sich die Gruppe trifft, wie die Runden zustande kommen, ob zu dritt oder 25: Es braucht bei mehr Leuten einfach kürzere Zeiten der Äußerungen, |
**[[Gestalt-Runden]] sind im stetigen Wandel: Wer ist heute neu da, wer fehlt uns, was wissen wir von anderen? | **[[Gestalt-Runden]] sind im stetigen Wandel: Wer ist heute neu da, wer fehlt uns, was wissen wir von anderen? | ||
Zeile 12: | Zeile 12: | ||
**[[Gestalt-Arbeit]] meint die gesamte [[Gestalt]] eines Menschen, als Figur vor ihrem Hintergrund, | **[[Gestalt-Arbeit]] meint die gesamte [[Gestalt]] eines Menschen, als Figur vor ihrem Hintergrund, | ||
- | **" | + | **" |
* [[Polaritäten]] beachten, wie sie Salomo Friedlaender in den 20er Jahren als hilfreiches Denkmodell entworfen hat: Wir sind immer irgendwo zwischen den Polen, sehen aber oft die andere Seite nicht. | * [[Polaritäten]] beachten, wie sie Salomo Friedlaender in den 20er Jahren als hilfreiches Denkmodell entworfen hat: Wir sind immer irgendwo zwischen den Polen, sehen aber oft die andere Seite nicht. |