Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


gerd_wolter

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
gerd_wolter [2025/05/23 17:45]
selbstorg
gerd_wolter [2025/08/26 12:12] (aktuell)
selbstorg [Literaturkreis im VSG]
Zeile 1: Zeile 1:
 +
 **[[Gerd Wolter]]** (* 14. Februar 1942 in Braunschweig; † 9. Februar 2019 in München) war ein deutscher Schauspieler, Autor und Kommunalpolitiker (Bündnis 90/Die Grünen). Er war 1984 Deutschlands erstes offen schwul auftretendes Mitglied eines Stadtrats. https://de.wikipedia.org/wiki/Gerd_Wolter_(Politiker) **[[Gerd Wolter]]** (* 14. Februar 1942 in Braunschweig; † 9. Februar 2019 in München) war ein deutscher Schauspieler, Autor und Kommunalpolitiker (Bündnis 90/Die Grünen). Er war 1984 Deutschlands erstes offen schwul auftretendes Mitglied eines Stadtrats. https://de.wikipedia.org/wiki/Gerd_Wolter_(Politiker)
  
 Wolter wuchs in Frankfurt auf, lebte seit 1964 in München und gründete dort 1972 ein Kinder- und Jugendtheater. Als Autor und mit einem Pressebüro sorgte er für die Öffentlichkeitsarbeit von Schauspiel-Kollegen und Theater, zuletzt vor allem für das Theater Rechts der Isar und seinen zeitweiligen zweiten Spielort Links der Isar. Wolter wuchs in Frankfurt auf, lebte seit 1964 in München und gründete dort 1972 ein Kinder- und Jugendtheater. Als Autor und mit einem Pressebüro sorgte er für die Öffentlichkeitsarbeit von Schauspiel-Kollegen und Theater, zuletzt vor allem für das Theater Rechts der Isar und seinen zeitweiligen zweiten Spielort Links der Isar.
  
-Von 1984 bis 1990 saß Wolter für die Grünen im Münchener Stadtrat und war Deutschlands erster offen schwul auftretender Kommunalpolitiker in einem Stadtrat. Er war zuständig für Kultur, Schwule und Lesben und war auch Theaterbeirat der Landeshauptstadt München. +{{ :erste-fraktion-gruene-muenchen.jpg?300|}}Von 1984 bis 1990 saß Wolter für die Grünen mit Sabine Csampai, Georg Welsch, Joachim Lorenz und drei weiteren im Münchener Stadtrat und war Deutschlands erster offen schwul auftretender Kommunalpolitiker in einem Stadtrat. Er war zuständig für Kultur, Schwule und Lesben und war auch Theaterbeirat der Landeshauptstadt München. Sigi Benker und andere waren Mitarbeitende.  
-{{:wolter-1988-05_posi-treff_07_by_ho.jpg?400 |}}+ 
 +{{:wolter-1988-05_posi-treff_07_by_ho.jpg?300 |}}
  
 In den Auseinandersetzungen um die Reaktionen auf Aids hatte er es mit den Ideen des Maßnahme-Katalogs der CSU zu tun, die von Internierungslagern, Tätowierung, Sauna-Schließungen etc. zuerst vor allem die schwule Szene bedrohten, bald aber (nach zahlreichen Infektionen über Blutkonserven) auch als heterosexuelle Beeinträchtigung des Lebens sichtbar wurden.  In den Auseinandersetzungen um die Reaktionen auf Aids hatte er es mit den Ideen des Maßnahme-Katalogs der CSU zu tun, die von Internierungslagern, Tätowierung, Sauna-Schließungen etc. zuerst vor allem die schwule Szene bedrohten, bald aber (nach zahlreichen Infektionen über Blutkonserven) auch als heterosexuelle Beeinträchtigung des Lebens sichtbar wurden. 
 +
 Von den „seuchenpolitischen Maßnahmen“ blieb dann vor allem die Testung von Beamten-Anwärtern und Prostituierten. Von den „seuchenpolitischen Maßnahmen“ blieb dann vor allem die Testung von Beamten-Anwärtern und Prostituierten.
  
-Wolter setzte sich als Behinderten-Bauftragter auch für die Einführung der Niederflur-Trambahnen in München ein.+Wolter setzte sich als Behinderten-Bauftragter auch für die Einführung der Niederflur-Trambahnen in München ein, die er später im Rollstuhl selbst nutzen konnte.
  
 Er war 1978 Gründer und Herausgeber der alternativen Zeitschrift Fliegenpilz und ab 2003 Herausgeber des Onlineportals gayfliegenpilz.de für Homo-, Bi- und Transsexuelle. Er war 1989 Initiator und Mitbegründer der Rosa Liste in München. https://de.wikipedia.org/wiki/Gerd_Wolter_(Politiker) Er war 1978 Gründer und Herausgeber der alternativen Zeitschrift Fliegenpilz und ab 2003 Herausgeber des Onlineportals gayfliegenpilz.de für Homo-, Bi- und Transsexuelle. Er war 1989 Initiator und Mitbegründer der Rosa Liste in München. https://de.wikipedia.org/wiki/Gerd_Wolter_(Politiker)
Zeile 19: Zeile 22:
 mit [[Gustl Angstmann]], [[Gerd Wolter]], Friedl Brehm, Wolfgang Angerer?, Thomas x, und vielen anderen, 1980 beschreibt [[Gustl Angstmann]] eine Szene in unserer Haidhauser Wohngemeinschaft in der Balanstraße 11: mit [[Gustl Angstmann]], [[Gerd Wolter]], Friedl Brehm, Wolfgang Angerer?, Thomas x, und vielen anderen, 1980 beschreibt [[Gustl Angstmann]] eine Szene in unserer Haidhauser Wohngemeinschaft in der Balanstraße 11:
  
 +{{ :gustl-angstmann-refugium.jpg?300|}}
 **Der Literaturkreis des [[VSG]]** am 9.1.1980 hatte allerdings auf den Matratzen im großen Zimmer stattgefunden, das Treffen hat bei **[[Gustl Angstmann]] in seinem Buch "Ein ganz normaler Mann"** ein "Protokoll" bekommen: Seite 60: "Gerd gegen Rolf, mit Gerd für Rolf. Rüdiger liest seine Gedichte: Schwuler liebt Frau, liebt Mann, Ekel, Angst. Erfahrungen, Flucht, Zärtlichkeiten, Berührungen."   **Der Literaturkreis des [[VSG]]** am 9.1.1980 hatte allerdings auf den Matratzen im großen Zimmer stattgefunden, das Treffen hat bei **[[Gustl Angstmann]] in seinem Buch "Ein ganz normaler Mann"** ein "Protokoll" bekommen: Seite 60: "Gerd gegen Rolf, mit Gerd für Rolf. Rüdiger liest seine Gedichte: Schwuler liebt Frau, liebt Mann, Ekel, Angst. Erfahrungen, Flucht, Zärtlichkeiten, Berührungen."  
  
Zeile 45: Zeile 49:
  
 ===== Aidspolitik in München ===== ===== Aidspolitik in München =====
 +{{:podium-1988-05_posi-treff_21_by_ho.jpg?300 |}}
 +Gegen den Kreisverwaltungsreferenten Gauweiler und seine dümmlichen urzeitlichen Versuche einer Ordnungspolitik in der CSU, die mit Kennzeichnungen der Erkrankten, Schließung der Saunen und Kontrolle der Prostituierten, Internierungen etc. gab es mehrere Ebenen an Aktionen, wie Wehrt euch! , während die Aidshilfe vor allem auf Beratung und Begleitung setzte, [[https://de.wikipedia.org/wiki/Act_Up|Act up]] pressewirksam gegen Diskriminierungen in Kliniken, der Medizin und den Resten der Nazi-Orientierung dort kämpfte.
  
-Gegen den Kreisverwaltungsreferenten Gauweiler und seine dümmlichen urzeitlichen Versuche einer Ordnungspolitik in der CSU, die mit Kennzeichnungen der Erkrankten, Schließung der Saunen und Kontrolle der Prostituierten, Internierungen etc. gab es mehrere Ebenen an Aktionen, wie Wehrt euch! , während die Aidshilfe vor allem auf Beratung und Begleitung setzte, [[Act up]] pressewirksam gegen Diskriminierungen in Kliniken, der Medizin und den Resten der Nazi-Orientierung dort kämpfte. +Als Stadtrat arbeitete und schrieb man man damals noch an hohen Papierstapeln an Anfragen, Beschlussvorlagen, Eingaben, und Vorlagen, Auftritte mit Amtskette auf Demonstrationen waren noch ungewöhnlich ...   <- Podium-1988-05 Positiven-Demo Marienplatz [[münchen]]
- +
-Als Stadtrat arbeitete und schrieb man man damals noch an hohen Papierstapeln an Anfragen, Beschlussvorlagen, Eingaben, und Vorlagen, Auftritte mit Amtskette auf Demonstrationen waren noch ungewöhnlich ...+
  
 ===== "1984 sind die Grünen in den Stadtrat eingezogen. ===== ===== "1984 sind die Grünen in den Stadtrat eingezogen. =====
Zeile 75: Zeile 79:
  
 **„Landesarbeitskreis der Homosexuellen und Transis der Grünen in Bayern.“** 1984 wurde ich als einer der ersten offen auftretenden schwulen Stadträte in den Münchner Stadtrat gewählt. Ich war für so genannte „Randgruppen“ zuständig: Ausländer, Schwule und Lesben, Behinderte. Und für Kultur. Für Schwule, Behinderte und alternative Theatergruppen habe ich mich besonders eingesetzt. **„Landesarbeitskreis der Homosexuellen und Transis der Grünen in Bayern.“** 1984 wurde ich als einer der ersten offen auftretenden schwulen Stadträte in den Münchner Stadtrat gewählt. Ich war für so genannte „Randgruppen“ zuständig: Ausländer, Schwule und Lesben, Behinderte. Und für Kultur. Für Schwule, Behinderte und alternative Theatergruppen habe ich mich besonders eingesetzt.
 +{{ :applaus-kuss-1988-05_posi-treff_24_by_ho.jpg?500|}}
  
 **Schon damals hatte ich eine Sehnsucht nach einer Weiterführung des schönen „FLIEGENPILZ- SCHWULE IN BEWEGUNG“!** **Schon damals hatte ich eine Sehnsucht nach einer Weiterführung des schönen „FLIEGENPILZ- SCHWULE IN BEWEGUNG“!**
Zeile 111: Zeile 116:
 Wolfgang Angerer, Friedl Brehm, Wolfgang, Stephan, Barbara, Theater rechts der Isar, Hartmut Baum, Biggi, Manuel K, Ralf Kelbch, manche Grüne, Rosa Liste, Mitarbeitende Kulturreferat, Florian F., Sabine C., Wolfgang Angerer, Friedl Brehm, Wolfgang, Stephan, Barbara, Theater rechts der Isar, Hartmut Baum, Biggi, Manuel K, Ralf Kelbch, manche Grüne, Rosa Liste, Mitarbeitende Kulturreferat, Florian F., Sabine C.,
  
-**[[Fritz Letsch]] 1985 bis 1990** Mitarbeit in der Münchner Aidshilfe, Beratung und Sterbebegleitung, ab 1984 Mitarbeit beim Stadtrat [[Gerd Wolter]] in der ersten Fraktion der Grünen in München und in ärztlichen Fortbildungen und [[Supervision]] im **Institut für Sexologische Fortbildung** ISFM des Psychologen Friedrich Nolte, Direktor: Prof. Dr. Dr. [[Erwin J. Haeberle]] San Francisco und Berlin https://de.wikipedia.org/wiki/Erwin_J._Haeberle+**[[Fritz Letsch]] 1985 bis 1990** Mitarbeit in der Münchner Aidshilfe, Beratung und Sterbebegleitung, **ab 1984 freie Mitarbeit beim Stadtrat [[Gerd Wolter]] in der ersten Fraktion der Grünen in München** und in ärztlichen Fortbildungen und [[Supervision]] im **Institut für Sexologische Fortbildung** ISFM des Psychologen Friedrich Nolte, offizieller Direktor: **Prof. Dr. Dr. [[Erwin J. Haeberle]] San Francisco und Berlin https://de.wikipedia.org/wiki/Erwin_J._Haeberle**
  
-1997-1999 am Johannisplatz 16+**Frühere Wohnung am Platzl auf der Stadtmauer**, dann wegen Sanierung am Johannisplatz 16 mit monatlichen "Jour Fix" der künstlerischen Kulturszene München und mit Mitarbeitenden des Kulturreferat, Pressedienst für Künstler und Theater, freie Mitarbeit im "Theater rechts der Isar" und in der Dependance "links der Isar", mit Untermietern wie Christian, Michael und [[Manuel Koesters]] 1997-1999 gemeinsam, später im Rollstuhl in Gern. 
/kunden/homepages/37/d358059291/htdocs/clickandbuilds/dokuWiki/BefreiungsBewegung/data/attic/gerd_wolter.1748015155.txt.gz · Zuletzt geändert: 2025/05/23 17:45 von selbstorg