Beide Seiten der vorigen Revision
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
|
Vorhergehende Überarbeitung
|
educacion_popular [2025/08/01 14:53] selbstorg |
educacion_popular [2025/08/01 15:12] (aktuell) selbstorg [Im Jahr 1994 war Paulo Freire bei uns in München] |
[[Demokratie]] und [[Selbstorganisation]] brauchen Bildung für alle: Von **[[Alphabetisierung]]**, „[[educación popular]], Volksbildung “, [[solidarische Ökonomie|solidarischer Ökonomie]], Fähigkeiten für die Organisation lokaler Gemeinden und Politik, ... | [[Demokratie]] und [[Selbstorganisation]] brauchen Bildung für alle: Von **[[Alphabetisierung]]**, „[[educación popular]], Volksbildung “, [[solidarische Ökonomie|solidarischer Ökonomie]], Fähigkeiten für die Organisation lokaler Gemeinden und Politik, ... |
| |
| {{ :paed-unterdrueckten.jpg?100|}} |
Später entstanden Bewegungen arbeitender Kinder, Konzepte für viele Basisorganisationen, [[Bildung für nachhaltige Entwicklung]], bis zu demokratischer Unternehmensführung gehen die „Auswirkungen“ der **„[[befreiende Pädagogik|befreienden Pädagogik]]“** von [[Paulo Freire]] in der **[[Bewusstseinsbildung]]**. | Später entstanden Bewegungen arbeitender Kinder, Konzepte für viele Basisorganisationen, [[Bildung für nachhaltige Entwicklung]], bis zu demokratischer Unternehmensführung gehen die „Auswirkungen“ der **„[[befreiende Pädagogik|befreienden Pädagogik]]“** von [[Paulo Freire]] in der **[[Bewusstseinsbildung]]**. |
| |
** Unsere [[Kultur des Schweigens]] mit den [[giftige Mythen|giftigen Mythen]] aufdecken**: | ** Unsere [[Kultur des Schweigens]] mit den [[giftige Mythen|giftigen Mythen]] aufdecken**: |
| |
| {{ :theatermachtpolitik.jpg?100|}} |
Das **„[[Theater der Unterdrückten]]“**, das **[[Augusto Boal]]** im selben Kontext entwickelte, Teile der **[[Theologie der Befreiung|Befreiungstheologie]]**, die „[[Partzipative Haushalte | Partzipativen Haushalte]]“ ([[Bürgerhaushalt]]) sowie die Arbeit an der „[[Lernende Organisation|Lernenden Organisation]]“ beziehen den Hintergrund von ihm, die Idee des **[[Weltsozialforum]]** entstand im Porto Alegre durch **Chico Withaker**. https://de.wikipedia.org/wiki/Chico_Whitaker | Das **„[[Theater der Unterdrückten]]“**, das **[[Augusto Boal]]** im selben Kontext entwickelte, Teile der **[[Theologie der Befreiung|Befreiungstheologie]]**, die „[[Partzipative Haushalte | Partzipativen Haushalte]]“ ([[Bürgerhaushalt]]) sowie die Arbeit an der „[[Lernende Organisation|Lernenden Organisation]]“ beziehen den Hintergrund von ihm, die Idee des **[[Weltsozialforum]]** entstand im Porto Alegre durch **Chico Withaker**. https://de.wikipedia.org/wiki/Chico_Whitaker |
| |
| |
==== Im Jahr 1994 war Paulo Freire bei uns in München ==== | ==== Im Jahr 1994 war Paulo Freire bei uns in München ==== |
1994 hatten wir, die [[Paulo Freire Gesellschaft]] ihn in München und in verschiedenen europäischen Städten und Universitäten zu Gast, | 1994 hatten wir, die [[Paulo Freire Gesellschaft]] ihn in München und in verschiedenen europäischen Städten und Universitäten zu Gast, {{ :freire1994muenchen.jpeg?400|}} |
| |
1996 konnte eine weitere Deutschland-Reise, bei der er Jürgen Habermas treffen wollte, was für eine gemeinsame Tagung spannend gewesen wäre ... leider nicht mehr stattfinden. Am 2.Mai 1997 ist er dann 75jährig in Sao Paulo (Brasilien) verstorben. Sein Denken trägt weiterhin Früchte. | 1996 konnte eine weitere Deutschland-Reise, bei der er Jürgen Habermas treffen wollte, was für eine gemeinsame Tagung spannend gewesen wäre ... leider nicht mehr stattfinden. Am 2.Mai 1997 ist er dann 75jährig in Sao Paulo (Brasilien) verstorben. Sein Denken trägt weiterhin Früchte. |