Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
diskriminierung [2025/07/10 12:00] selbstorg [Klasse, Alter, Armut, Geschlecht, Hautfarbe, Religion ...] |
diskriminierung [2025/07/15 14:05] (aktuell) selbstorg [Zuhören und ernst nehmen] |
||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | ==== Klasse, Alter, Armut, Geschlecht, Hautfarbe, Religion ... ==== | + | ===== Klasse, Alter, Armut, Geschlecht, Hautfarbe, Religion ...? ===== |
Klasse, Alter, Armut, Geschlecht, Hautfarbe, Herkunft, Orientierung, | Klasse, Alter, Armut, Geschlecht, Hautfarbe, Herkunft, Orientierung, | ||
- | Das Anti-Diskriminierungs-Gesetz AGG | + | ===== Das Anti-Diskriminierungs-Gesetz AGG kam erstmals 2006 ===== |
- | ==== Zuhören und ernst nehmen ==== | + | [[https:// |
- | **und gesellschaftlich verhandeln: Mit [[Theater-Methoden]]** | + | **§ 1 Ziel des Gesetzes** |
+ | Ziel des Gesetzes ist, Benachteiligungen aus Gründen der Rasse oder wegen der ethnischen Herkunft, des Geschlechts, | ||
- | ==== Geschlecht und Orientierung ==== | + | § 2 Anwendungsbereich |
+ | (1) Benachteiligungen aus einem in § 1 genannten Grund sind nach Maßgabe dieses Gesetzes unzulässig in Bezug auf: | ||
+ | |||
+ | * 1. die Bedingungen, | ||
+ | * 2. die Beschäftigungs- und Arbeitsbedingungen einschließlich Arbeitsentgelt und Entlassungsbedingungen, | ||
+ | * 3. den Zugang zu allen Formen und allen Ebenen der Berufsberatung, | ||
+ | * 4. die Mitgliedschaft und Mitwirkung in einer Beschäftigten- oder Arbeitgebervereinigung oder einer Vereinigung, | ||
+ | * 5. den Sozialschutz, | ||
+ | * 6. die sozialen Vergünstigungen, | ||
+ | * 7. die Bildung, | ||
+ | * 8. den Zugang zu und die Versorgung mit Gütern und Dienstleistungen, | ||
+ | |||
+ | (2) Für Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch gelten § 33c des Ersten Buches Sozialgesetzbuch und § 19a des Vierten Buches Sozialgesetzbuch. Für die betriebliche Altersvorsorge gilt das Betriebsrentengesetz. | ||
+ | (3) Die Geltung sonstiger Benachteiligungsverbote oder Gebote der Gleichbehandlung wird durch dieses Gesetz nicht berührt. Dies gilt auch für öffentlich-rechtliche Vorschriften, | ||
+ | (4) Für Kündigungen gelten ausschließlich die Bestimmungen zum allgemeinen und besonderen Kündigungsschutz. | ||
+ | Nichtamtliches Inhaltsverzeichnis | ||
+ | ===== Zuhören und ernst nehmen ===== | ||
+ | waren in unserer autoritär geprägten Erziehung nicht üblich: **Autorität und Strenge des " | ||
+ | |||
+ | **und gesellschaftlich verhandeln: Mit [[Theater-Methoden]] die Situationen von Unrecht aufdecken und Konflikt-Lösungen vorbereiten** | ||
+ | |||
+ | ===== Geschlecht und Orientierung | ||
**Der [[§175]] galt auch ab 1945 weiter:** Die Einen blieben im Knast, die Anderen bekamen keine " | **Der [[§175]] galt auch ab 1945 weiter:** Die Einen blieben im Knast, die Anderen bekamen keine " | ||
**Die berufliche und gesellschaftliche [[Diskriminierung]] und Verfolgung gingen weiter,** offiziell bis 1969, für alle Älteren bis heute | **Die berufliche und gesellschaftliche [[Diskriminierung]] und Verfolgung gingen weiter,** offiziell bis 1969, für alle Älteren bis heute | ||
- | Historischer Kontext von [[Diskriminierung]], | + | Historischer Kontext von [[Diskriminierung]], |
- | Der **[[IDAHOBIT*]]** am 17. Mai erinnert, dass 1990 Homosexualität aus der Internationalen Klassifikation der Krankheiten gestrichen wurde. Damals wurde ein wichtiger Schritt für die rechtliche Gleichstellung, | + | Der **[[IDAHOBIT*]] |
- | Aber auch 30 Jahre danach besteht Stigmatisierung und [[Diskriminierung]] von LSBTTIQ* weiter, bis hin zu Gewalt gegen sie ... aufgrund ihrer geschlechtlichen oder sexuellen Identität. Um so wichtiger ist weitere Stärkung der Beratungs-, Unterstützungs- & Vernetzungsangebote sowie der landesweiten Interessenvertretung. | + | **Aber auch 30 Jahre danach besteht Stigmatisierung und [[Diskriminierung]] von LSBTTIQ* weiter, bis hin zu Gewalt gegen sie** ... aufgrund ihrer geschlechtlichen oder sexuellen Identität. Um so wichtiger ist weitere Stärkung der Beratungs-, Unterstützungs- & Vernetzungsangebote sowie der landesweiten Interessenvertretung. |
Ist [[Faschismus]] auch eine Orientierung? | Ist [[Faschismus]] auch eine Orientierung? | ||
Zeile 46: | Zeile 68: | ||
Die Woche im Steirischen Herbst - Das Theaterfestival und die und die Fahrt nach Venedig, | Die Woche im Steirischen Herbst - Das Theaterfestival und die und die Fahrt nach Venedig, | ||
- | [[polyamor]] oder [[Freie Liebe]] am [[Monte Verita]] und bei den frühen Hippies und Kommunarden | + | **[[polyamor]] oder [[Freie Liebe]] am [[Monte Verita]] und bei den frühen Hippies und Kommunarden** |
Mit Bildern: https:// | Mit Bildern: https:// | ||
Zeile 61: | Zeile 83: | ||
[[queeres_leben]] und [[sexualpädagogik]] | [[queeres_leben]] und [[sexualpädagogik]] | ||
- | [[Sexualpädagogik]] in einer [[Kultur des Schweigens]] und [[queeres Leben]] sowie [[Queere Geschichte]] und so manche [[Verbitterung]] durch [[Diskriminierung]] und Unrechts-Erfahrungen | + | [[Sexualpädagogik]] in einer [[Kultur des Schweigens]] und [[queeres Leben]] sowie [[Queere Geschichte]] und so manche [[Verbitterung]] durch [[Diskriminierung]] und Unrechts-Erfahrungen |