Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
ausbeutung [2025/06/08 20:04] selbstorg angelegt |
ausbeutung [2025/06/08 20:30] (aktuell) selbstorg [Michail bakunin] |
||
---|---|---|---|
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
**Wenn sie von Sicherheit reden, geht es nicht – wie Konferenzleiter Wolfgang Ischinger behauptet – um die „friedliche Lösung von Konflikten“, | **Wenn sie von Sicherheit reden, geht es nicht – wie Konferenzleiter Wolfgang Ischinger behauptet – um die „friedliche Lösung von Konflikten“, | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ==== Michail Bakunin ==== | ||
+ | |||
+ | **" | ||
+ | |||
+ | Bald geriet er mit Karl Marx in Konflikt, dessen autoritären Führungsstil er kritisierte. [[Michail Bakunin]] plädierte für die [[Anarchie]], | ||
+ | |||
+ | Er kämpfte gegen die " | ||
+ | |||
+ | Den Traum von einer gerechten, antiautoritären Gesellschaft hatte Bakunin allerdings nicht als Erster. Er begegnet schon in den alten Religionen Persiens und Palästinas und bei den Ketzern des Mittelalters. Doch erst mit der Französischen Revolution gewannen diese Utopien politische Stoßkraft. | ||
+ | |||
+ | **Es waren keine Arbeiter, sondern emanzipierte Bürger wie der Journalist Babeuf oder der Textilindustrielle Owen, die mit [[Genossenschaften]] zu experimentieren begannen. ** Die Bewegung hatte ihre **Paradiesvögel**: | ||
+ | |||
+ | **[[Charles Fourier]]** verband die soziale Revolution mit einer befreiten Sexualität. Der Schneidergeselle Wilhelm Weitling forderte die Abschaffung des Geldes und eine zentralistische Planwirtschaft. Die sozialistischen " | ||
+ | |||
+ | Neben dem Trend zum Staatssozialismus blieb in der Arbeiterbewegung immer die Idee der genossenschaftlichen Selbstverwaltung lebendig: Die freie Assoziation kleiner Produzenten könne die Anhäufung von Profit in den Händen weniger Reicher und die [[Ausbeutung]] der Arbeiter am besten verhindern. http:// | ||
+ | |||
+ | Charles Fourier: | ||
+ | |||
+ | ==== Pierre-Joseph Proudhon ==== | ||
+ | |||
+ | In der Februarrevolution von 1848 traf er [[Michail Bakunin]] und entwickelte als Abgeordneter der französischen Nationalversammlung ein Arbeitsprogramm. Er erstrebte eine Entwicklung zum Sozialismus ohne Gewalt, getragen von der freien Entscheidung der Arbeiter. | ||
+ | |||
+ | **[[Proudhon]]** lehnte jede staatliche Gewalt ab und prägte die Überzeugung der Anarchisten, | ||
+ | |||
+ | „Die Ausbeutung des Menschen durch den Menschen, hat irgendjemand gesagt, ist Diebstahl. | ||
+ | Nun wohl! Die Regierung des Menschen durch den Menschen ist Sklaverei!“ | ||
+ | |||
+ | https:// |