Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
|
augustin_souchy [2025/05/22 12:13] selbstorg |
augustin_souchy [2025/07/05 12:16] (aktuell) selbstorg [Vorsicht Anarchist, Ein Leben für die Freiheit - Politische Erinnerungen] |
||
|---|---|---|---|
| Zeile 2: | Zeile 2: | ||
| * 28. August 1892 in Ratibor, Oberschlesien; | * 28. August 1892 in Ratibor, Oberschlesien; | ||
| - | Ich habe Freunde, die intensiv mit ihm zusammen gearbeitet hatten, und mit der damaligen **Gruppe München** von Pax Christi (auf der Basis der alten Friedensbewegung von Burg Rothenfels) | + | Freunde, die intensiv mit ihm zusammen gearbeitet hatten, |
| - | "Seine Begegnungen mit **[[Gustav Landauer|Gustav Landauer]]** noch vor dem ersten Weltkrieg, die frühen Reisen ins revolutionäre [[Rußland]] in den 20er Jahren. Seine Zusammenarbeit mit **[[Erich Mühsam]]** und Rudolf Rocker in der FAUD (Freie Arbeiter Union Deutschland) und der IAA (Internationale Arbeiter Assoziation). | + | " |
| - | Ist es sinnvoll, Reflexionen anzustellen über die Jahre im Pariser Exil, über seine Rolle im Spanischen Bürgerkrieg als Pressesprecher der Anarchosyndikalisten. Über seine Flucht nach dem Sieg des europäischen Faschismus nach Mexiko, | + | Ist es sinnvoll, Reflexionen anzustellen über die Jahre im Pariser Exil, über seine Rolle im Spanischen Bürgerkrieg als Pressesprecher der Anarchosyndikalisten? Er hat so viel in Büchern geschrieben und veröffentlicht, |
| - | --------------- | + | https:// |
| - | **[[Michail Bakunin]] hegelte** die russischen Landschaften, | + | --------------- |
| - | Erinnerung an [[Augustin Souchy]], der zuerst mit [[Gustav Landauer]] im Sozialistischen Bund arbeitete, dann nach Aufenthalten in Österreich | + | **[[Michail Bakunin]] hegelte die russischen Landschaften, Italien, Spanien** |
| - | Seine Diskussion mit Fidel Castro zum Aufbau | + | **Erinnerung an [[Augustin Souchy]], |
| - | Die folgende Tabak- und Zucker-Industrie-Landwirtschaft hat das [[Bewusstsein]] für eigenen Anbau und [[Selbstorganisation]] zerstört. | + | **Seine Diskussion mit Fidel Castro zum Aufbau der selbstverwalteten [[Genossenschaften]] auf Cuba** ging wohl im anwachsenden Partei-Stalinismus der Enteignungen unter, die Castro zumindest den Kleinbauern versprochen hatte, **nicht** durchzuführen. |
| + | Die folgende | ||
| ==== Die letzten Jahre in München ==== | ==== Die letzten Jahre in München ==== | ||
| Zeile 56: | Zeile 57: | ||
| 1914 als Antimilitarist nach Österreich, | 1914 als Antimilitarist nach Österreich, | ||
| - | "Von April bis November 1920 reiste er nach Russland und traf als Vertreter der Syndikalisten beim III. Komintern-Kongress mit Wladimir Iljitsch Lenin zusammen. In dieser Zeit besuchte er Peter [[Kropotkin]], | + | **"Von April bis November 1920 reiste er nach Russland und traf als Vertreter der Syndikalisten beim III. Komintern-Kongress mit Wladimir Iljitsch Lenin zusammen. In dieser Zeit besuchte er Peter [[Kropotkin]], |
| Er wollte mit diesem Beispiel in Zukunft revolutionäre Gruppen auf den anarchistischen Kurs bringen und vor einer zentralistischen Partei als Instrument der Machteroberung warnen: „Die Bolschewisten als Staatssozialisten haben uns gezeigt, daß sie den Sozialismus nicht bringen können.“[2] Zusammen mit Helmut Rüdiger, Arthur Lehning und Albert de Jong redigierte er in den 1920er Jahren den Pressedienst der Internationalen Antimilitarischen Kommission (IAK)." | Er wollte mit diesem Beispiel in Zukunft revolutionäre Gruppen auf den anarchistischen Kurs bringen und vor einer zentralistischen Partei als Instrument der Machteroberung warnen: „Die Bolschewisten als Staatssozialisten haben uns gezeigt, daß sie den Sozialismus nicht bringen können.“[2] Zusammen mit Helmut Rüdiger, Arthur Lehning und Albert de Jong redigierte er in den 1920er Jahren den Pressedienst der Internationalen Antimilitarischen Kommission (IAK)." | ||