Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
arbeitsgemeinschaft [2025/08/19 03:43] selbstorg angelegt |
arbeitsgemeinschaft [2025/08/19 03:50] (aktuell) selbstorg |
||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
**[[Arbeitsgemeinschaft]] sozialpolitischer Arbeitskreise [[AG SPAK]]** | **[[Arbeitsgemeinschaft]] sozialpolitischer Arbeitskreise [[AG SPAK]]** | ||
+ | |||
+ | ==== Arbeitsgemeinschaften als neue Lernform ==== | ||
+ | |||
+ | Im [[Wandervogel]] entstandene freie Zusammenschlüsse auf Zeit oder auf Dauer: | ||
+ | |||
+ | Um 1900, als berliner, später auch europäische Jugendliche ([[Robert Jungk]] begann mit 9 Jahren) auf Fahrten "ins Blaue" gingen, zu Fuß oder trampten, und manchmal auch auf internationale " | ||
+ | |||
+ | Zwei Versionen der Schule gab es schon in jener Zeit: Militaristische Zucht oder die dialogische „Judenschule“, | ||
+ | |||
+ | Die Reformpädagogik arbeitete, vor allem in den Initiativen um Adolf Reichwein, mit den neu entwickelten Strukturen von [[Arbeitsgemeinschaften]]: | ||
+ | |||
+ | Reichwein war Zeit seines Lebens ein typischer [[Wandervogel]] geblieben, hatte eine Weltreise gemacht und eine Volkshochschule geleitet, aber auch reformpädagogisch mit Schülern gearbeitet und war im Kreisauer Kreis als Kultusminister einer Regierung nach Hitler vorgesehen. Die Teilnahme an Treffen dieses Kreises führte zu seiner Hinrichtung am 20. Oktober 1944. wikipedia | ||
+ | |||
+ | Stolperstein Adolf Reichwein auf wikimedia und http:// | ||
+ | |||
+ | **[[AG SPAK]] und andere [[Arbeitsgemeinschaft]]en ** |