Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


aktuelles

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
aktuelles [2025/05/16 23:58]
selbstorg [Theater-Methoden]
aktuelles [2025/05/17 00:01] (aktuell)
selbstorg [für nachhaltig Lernende Organisationen]
Zeile 181: Zeile 181:
 Auch im **[[Open Space]]** und in **barcamps** habe ich einige Erfahrungen gesammelt, die ich gern in Situationen mit gewünschter hoher Partizipation einbringe,\\  Sept. 2010 war ein großer Open Space in München zu Grundeinkommen und anderem Geld, Ende Oktober jeden Jahres kann der [[Alternative Weltspartag]] das Thema [[Micro-Kredite]] in unseren Partnerschaften weiterentwickeln. Auch im **[[Open Space]]** und in **barcamps** habe ich einige Erfahrungen gesammelt, die ich gern in Situationen mit gewünschter hoher Partizipation einbringe,\\  Sept. 2010 war ein großer Open Space in München zu Grundeinkommen und anderem Geld, Ende Oktober jeden Jahres kann der [[Alternative Weltspartag]] das Thema [[Micro-Kredite]] in unseren Partnerschaften weiterentwickeln.
  
-===== für nachhaltig Lernende Organisationen ===== +===== für nachhaltig Lernende Organisationen===== 
- die irgend wann einmal selbstverständlich sein werden. Aus den Ansätzen der Befreienden Pädagogik von [[Paulo Freire ]] haben Leute wie [[http://de.wikipedia.org/wiki/Peter_M._Senge|Peter Senge]] das Prinzip der [[https://sites.google.com/site/fritzletsch/home/lernende-organisation|**"[[Lernenden Organisation]]"** gemacht, die alle Mitarbeitenden in den Stand setzt, ihre Verantwortung zu übernehmen und auf neue Anforderungen mit Ideen in ihrem Team statt mit Abwehr zu reagieren.+ 
 +** die irgend wann einmal selbstverständlich sein werden.** Aus den Ansätzen der [[Befreienden Pädagogik]] von [[Paulo Freire ]] haben Leute wie [[http://de.wikipedia.org/wiki/Peter_M._Senge|Peter Senge]] das Prinzip der [[https://sites.google.com/site/fritzletsch/home/lernende-organisation| "[[Lernenden Organisation]]" gemacht, die alle Mitarbeitenden in den Stand setzt, ihre Verantwortung zu übernehmen und auf neue Anforderungen mit Ideen in ihrem Team statt mit Abwehr zu reagieren.
  
 **Nachhaltig Lernend ist eine Organisation**, wenn sie alle Beteiligten einbezieht, ob Auftraggebende, Kunden, Eltern oder Schüler, nicht in beschönigender Sprachregelung, sondern ernsthaft und mit Genuß. Das ist gegenüber unserer Revier-verteidigenden Kultur nicht leicht umzusetzen, kann aber dann so befreiend sein wie die [[Befreiende Pädagogik]]. **Nachhaltig Lernend ist eine Organisation**, wenn sie alle Beteiligten einbezieht, ob Auftraggebende, Kunden, Eltern oder Schüler, nicht in beschönigender Sprachregelung, sondern ernsthaft und mit Genuß. Das ist gegenüber unserer Revier-verteidigenden Kultur nicht leicht umzusetzen, kann aber dann so befreiend sein wie die [[Befreiende Pädagogik]].
Zeile 188: Zeile 189:
  
 ==== Diversity, Gender und Inclusion: Gewinn aus der Vielfalt ==== ==== Diversity, Gender und Inclusion: Gewinn aus der Vielfalt ====
 +
 Was diese Programme wollen und was wir aus ihnen gewinnen können, und wie wir akzeptieren konnten, dass wir uns in Schulen gegenseitig quälten, dass Behinderte ausgegrenzt und Mitarbeitende entlassen werden, dass Arbeit viele krank macht und für Manche keinerlei Freude bereitet  Was diese Programme wollen und was wir aus ihnen gewinnen können, und wie wir akzeptieren konnten, dass wir uns in Schulen gegenseitig quälten, dass Behinderte ausgegrenzt und Mitarbeitende entlassen werden, dass Arbeit viele krank macht und für Manche keinerlei Freude bereitet 
  
 **Ein Gegenmittel: [[Gestaltpädagogik]]** Ab Herbst 2010 in einem regelmäßigen Gesprächskreis die Grundlagen kennenlernen und alltägliche Situationen bearbeiten, gemeinsam angemessene Reaktionsformen finden\ **Ein Gegenmittel: [[Gestaltpädagogik]]** Ab Herbst 2010 in einem regelmäßigen Gesprächskreis die Grundlagen kennenlernen und alltägliche Situationen bearbeiten, gemeinsam angemessene Reaktionsformen finden\
  
- **WEB 2.0-Arbeit auch für Andere**\\ Anleitung zu Mastodon, angemessene Fediversum-Nutzung,\\  Kommunikationsplattformen wie [[blog]], auf den [[https://bewegung.taz.de/meine-seite/aktive/fri|Bewegungsseiten]] der [[http://www.taz.de/|taz]]  und [[http://www.utopia.de/blog/alternative-werte-setzen|utopia]]+ **WEB 2.0-Arbeit auch für Andere**\\ Anleitung zu Mastodon, angemessene Fediversum-Nutzung, Kommunikationsplattformen wie [[blog]] und wordpress, auf den [[https://bewegung.taz.de/meine-seite/aktive/fri|Bewegungsseiten]] der [[http://www.taz.de/|taz]]  und [[http://www.utopia.de/blog/alternative-werte-setzen|utopia]] 
 + 
 +**Medienpädagogik zwischen Radio und Internet**: Erfahrungen am PC je nach Kundeninteresse weitergeben Systeme und ihre Umgangsformen, Bewusstseinsebenen 
  
-**Medienpädagogik zwischen Radio und Internet**\\ Erfahrungen am PC je nach Kundeninteresse weitergeben\\  Systeme und ihre Umgangsformen, BewusstseinsebenenRadio machen zwischen Information, Form und Musik\\ Moderationsformen und Mikrofonerfahrungen, Atem und PräsenzProjekt bei [[http://www.lora924.de|Radio Lora München 92,4]] +Radio machen zwischen Information, Form und Musik\\ Moderationsformen und Mikrofonerfahrungen, Atem und PräsenzProjekt bei [[http://www.lora924.de|Radio Lora München 92,4]] 
- **Sicherheit im Internet**\\  Plattformen für Arbeitsgemeinschaften und Betriebe\\  Interne und aussenorientierte Kommunikationsformen+ **Sicherheit im Internet** Plattformen für Arbeitsgemeinschaften und Betriebe\\  Interne und aussenorientierte Kommunikationsformen
  
 Abgrenzungen und Sicherheitssysteme, Strukturen Abgrenzungen und Sicherheitssysteme, Strukturen
/kunden/homepages/37/d358059291/htdocs/clickandbuilds/dokuWiki/BefreiungsBewegung/data/attic/aktuelles.1747432684.txt.gz · Zuletzt geändert: 2025/05/16 23:58 von selbstorg