Verbitterung kann sich wie ein Trauma anfühlen, auch wenn sie noch nicht unter den Krankheits-Symptomen aufgelistet ist, aber du wirst selber gleich ein paar Erinnerungen haben, die du mehr oder weniger gut verarbeitet hast, die aber bei aktuellem Unrechts-Gefühl sofort wieder wach werden: Triggern.
Falls du knapp 40 min Ruhe und Zeit hast, dir einen Podcast dazu anzuhören: Verena König #Podcast #352 Verraten vom Leben – Posttraumatische Verbitterung:
"In der heutigen Folge möchte ich über ein Phänomen sprechen, das sehr, sehr viele Menschen kennen – das aber in seiner Deutlichkeit häufig nicht gesehen wird. Es wird irgendwie wahrgenommen, aber nicht benannt. Es wird bemerkt, jedoch eher verurteilt oder als unangenehm empfunden und deshalb gar nicht wirklich in den Fokus genommen – als ein Phänomen, das wichtig ist und eine besondere Zuwendung braucht.
Es geht um das Thema Bitterkeit und Verbitterung. In dieser Folge soll es darum gehen, Bitterkeit als Reaktion zu verstehen – und auch darum, wie Verbitterung eine Traumafolge sein kann, bis hin zur sogenannten posttraumatischen Verbitterungsstörung." https://www.verenakoenig.de/blog/352-verraten-vom-leben-posttraumatische-verbitterung
Eine Stichwort-Sammlung anlegen: Den Dämon benennen und bannen:
Kindheitliches
alte Familien-Entwicklungen
Berufliches / gesellschaftliches / politisches / und / oder ganz pragmatisch: Krieg und Teuerung
Beziehungsleben
neue Familien-Versuche
….
dann sortieren nach dem Grad der Verarbeitung: Was belastet am Meisten?
Ich dachte als erstes: Bittere Orangenmarmelade, und der Spruch: "Bitter macht lustig!"
Die Bitterkeit als Unrecht / Verletzung benennen / Verlust
Die Würde des Menschen ist … verletzbar! Frauenrechte und Kriegsdienst-Musterungs-Pflicht: Habeas Corpus
Wie oben schon angefangen: Notizen sammeln und sortieren
Gespräche mit anderen Menschen dazu führen: Wem vertraue ich, wen kann ich das Thema zumuten?
Was mache ich, wenn die andere Person unruhig wird dabei?
Brüche in der Gesellschaft
Manche Brüche kommen erst Jahrzehnte später an's Licht: Der Stimmenkauf DER CDU bei der FDP zur Wahl von Kohl …
Die Treuhand-Geschäfte im Ausverkauf der DDR, die Folgen der Enteignungen
Es reicht manchmal das Stichwort Verbitterung ins Gespräch zu bringen, um beim Gegenüber Dankbarkeit, Verständnis und einen Reinigungsvorgang auszulösen, der Begleitung ins eigene positive Leben braucht:
Diagnostische Kriterien der Posttraumatischen Verbitterungsstörung:
kolonialismus und dekolon oder Trauma und das Gegenmittel: Solidaritätsökonomie