Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


unterbaiern

Unterbaiern ist eine Landschaft, die noch schwer unter den katholischen Vorschriften lebt, vergoldet natürlich von Feiertagen, vielen freien Tagen für das Gesinde das ansonsten fleißig arbeitet … (das germanische Wort "untern" meint „Zwischenzeit“)

Unterbaiern wie es sich hier schreibt, enthält einiges, was nur Eingeweihte verstehen, aber nicht Eingeweihte mit der Zeit verstehen könnten, wenn sie sich ein bisschen mit der Geschichte dieses Landstriches befassen.

https://kritische-praxis.blogspot.com/2023/01/unter-baiern.html

Unterbaiern ist auch der Untergrund einer Landschaft

In vielen Hinsichten ist Unterbaiern auch unterirdisch: Gestern noch zog eine Prozession der Mittwochs-Demonstranten mit kirchlich anmutendem Singsang vor mir her, durch die Münchner Altstadt: Sie sagten mir zu, dass die Hölle für mich nicht gelten solle (oder so) als wohl angefügte Strophe Europa-Hymne? Querdenkenende oder "freie Linke"?

Das Fegefeuer da unten war für meine Mutter noch Realität, der mit Weihwasser auf den Gräbern noch Linderung zu gewähren war …

Kirchliche Prägungen werden auch in höchster Widersprüchlichkeit gegen Aufklärung beibehalten, um die autoritären hierarchischen CSU- und Gewohnheits-Strukturen von Korruption und Justiz akzeptieren zu können, den damit begründeten Wohlstand zu verteidigen und die rassistischen Klischees der Nazi-Zeit zu konservieren.

Brauchtum dient in der modisch aufgepeppten Form diesen Besonderheiten, von Feiertagen bis zum Tourismus, der fleischlastigen Speisekarte und den Alkoholbindungen.

Das gemeinschaftliche Unbewusste ist in Unterbaiern vor allem katholisch geprägt, wenn auch - in München - jüdische und sogar protestantische MitbürgerInnen außerhalb und an den Rändern der Stadt seit gut 200 Jahren zugelassen wurden. Aber das ist für die antiquierten Unterbaiern noch gar keine Zeit, träumten die Geschichtsschreibenden doch immer noch von gutem Adel, mehr oder weniger geneigten Königen, edlen Bischöfen … alles gegen Beförderungen und gute Einkommen zu erhalten, bis neulich noch ein Heimatdichter in der Universität seine Weisheit in der Leitung der Pädagogik beschrieb: "Geh weiter, Zeit, bleib steh!"

Das unterbairische Unbewusste

ist eine spezielle Art im Pluriversum, eine Sonderform des Unbewussten, das sich aus Abgrenzungen, Besonderheiten und Überheblichkeiten zusammen setzt. Unterbaiern - vor allem Randbaiern und angepasste Zugewanderte - leben in Klischees der Erwartungen Anderer, tragen zum öffentlichen Saufen ihre standesgemäße Nieder-Tracht und verbreiten Märchen und Mythen über Könige und Weißwürste, Fresskulturen und pflegen Tourismus-Unkulturen der grässlichsten Art.

Das makrostrukturelle Unbewusste soll das gemeinschaftliche Unbewusste einer Gesellschaft beschreiben, im Gegensatz zu unserem privaten Unbewussten, das wir in analytischer Arbeit und kritischer langfristiger Beobachtung unseres Denkens und Handelns erkennen können, im Gespräch einer guten Gruppe.

Das makrostrukturelle Unbewusste kommt beim gemeinschaftlich Forschen, das kritische Geister im Austausch entwickeln können, ins Bewusstsein: Zum Beispiel mit der Theaterarbeit und den Methoden des Theater der Unterdrückten von Augusto Boal an den Grenzen unserer eigenen Wahrnehmung.

Das makrostrukturelle Unbewusste meint für mich die Gestalt-Wahrnehmung der Lern-Umwelt der Lernenden und ihrer Begleitenden und ist die Herausforderung, ins Heute und in die Zukunft der Lernenden zu denken: Es geht beim Unbewussten immer um die Tabus, um die ausgesparten und verschwiegenen Themen, wie bei uns Herkunft und Familienbesitz oder Klasse, Sexualität und Glaube, eheliche Orientierung oder abweichende Lebensformen. Auch Die Arbeit am Tabu war Tabu:

Die herkömmliche Pädagogik hat den alten Stoff im Kopf, die Lehr-Figur mit der didaktischen Aufgabe, diesen in die Fähigkeiten oder das Wissen der Lernenden zu übertragen - meist ohne den Blick auf deren Lebens-Situationen und Themen.

Altötting als vertieftes Oberbayern?

Demokratie und Demokratische Schulen sowie Paulo Freire und die Pädagogik der Unterdrückten

/kunden/homepages/37/d358059291/htdocs/clickandbuilds/dokuWiki/BefreiungsBewegung/data/pages/unterbaiern.txt · Zuletzt geändert: 2025/07/06 22:28 von selbstorg